MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch das Renn-Comeback ist geglückt!

Mit einem guten vierten Platz geriet das Comeback des Teams von Konrad-Motorsport mit dem Saleen S7 und Robert Lechner an der Spitze zum Erfolg.

Erfolgserlebnis für den Österreicher Robert Lechner: Mit seinem französischen Partner Jean Marc Gounon holte der Salzburger beim FIA-GT-Lauf in Oschersleben (D) im Team von Konrad-Motorsport den ausgezeichneten vierten Rang.

„Super, dieses Erfolgserlebnis haben wir gebraucht. Das aeordynamisch neu gestylte Auto ist hervorragend gelaufen, das Team hat bei seinem Heimspiel einen großartigen Job gemacht“, freute sich Robert Lechner nach seiner ersten Zielankunft in der FIA-GT Saison 2005.

Nach einem soliden Start blieben Lechner/Gounon permanent in Schlagdistanz zur Spitze, der Konrad Saleen S7 lief dabei wie das viel zitierte Schweizer Uhrwerk. Einzig eine lose Frontlippe sorgte kurzzeitig für Aufregung, sonst blieb es beim Tanken, Reifen-und Fahrerwechsel. Damit hielt sich auch der Rückstand auf die überlegenen Maserati in Grenzen, am Ende lag man in der gleichen Runde wie das siegreiche Gespann Babini/Biaggi (Maserati), das vor ihren Markenkollegen Wendlinger/Bertolini erfolgreich blieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.