MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Gewinner

Nach drei Poles und drei Siegen aus ebenso vielen Rennen gibt es für die Franzosen von Renault keine andere Bezeichnung als den Begriff "Gewinner".

Die Mannen von Flavio Briatore wurden den Vorhersagen ihres Chefs gerecht und sorgten tatsächlich für ein – vorläufiges? – Ende der roten Dominanz.

Als kleiner Pechvogel unter den Gewinnern entpuppte sich jedoch Giancarlo Fisichella, der nach seinem Auftaktsieg mit einem Unfall und einem technischen Defekt nicht mit den beiden Erfolgen seines spanischen Teamkollegen mithalten konnte.

Während Renault also die "Gewinner" der ersten drei Saisonläufe sind, müssen Red Bull Racing und natürlich Toyota als die "Überraschungen" der Überseerennen bezeichnet werden.

Die roten Bullen trumpften vor allem in Melbourne mit ihrer überragenden Performance auf, konnten aber auch bei den Folgerennen jeweils mindestens ein Fahrzeug in die Punkteränge bringen. Allerdings machte sich in Bahrain bereits ein kleiner Abwärtstrend bemerkbar, welcher sich mit immer stärker werdenden Gegnern und einer Rückkehr von Ferrari schnell fortsetzen könnte. Bislang konnten die Mannen von Christian Horner aber auf ganzer Linie überzeugen und einen unter schwierigen Bedingungen entwickelten Vorjahres-Jaguar zu einem konstanten Punkteanwärter machen!

Geradezu zu einem konstanten Podestanwärter machte Mike Gascoyne seinen TF105 bei den ersten Rennen: Wurde der zweite Startplatz von Jarno Trulli in Australien noch auf das chaotische Wetter geschoben, bestätigten die Kölner ihren Aufwärtstrend sowohl in Malaysia als auch in Bahrain. Nun bleibt abzuwarten, ob sie auch bei nicht so heißen Temperaturen konkurrenzfähig sind oder ob sich dann wieder die gleichen Reifenprobleme einschleichen, welche Jarno Trulli den Grand Prix von Australien verhagelten.

Den letzten Teil unseres Rückblicks, "Die Verlierer – und ein Ausblick", finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Saison 2005

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.