MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Button!

Bestzeit für Jenson Button im BAR-Honda, vor Franck Montagny im Renault. Trulli (Toyota) als Dritter bester V8-Pilot. Christian Klien wurde Achter.

Michael Noir Trawniczek

BAR-Honda und Renault kehrten am dritten Tag in Abwesenheit von McLaren-Mercedes auf die Teststrecke zurück.

Jenson Button (mit zwei verschiedenen Aero-Konfigurationen aus 2004 und 2005 sowie einem Honda V10 unterwegs) fuhr Bestzeit vor Franck Montagny im Renault R25 mit gedrosseltem V10.

Bester V8-Pilot war Jarno Trulli im Toyota TF106, gefolgt von seinem Teamkollegen, Testpilot Ricardo Zonta.

Christian Klien wurde heute Achter. Auch David Coulthard stieg in den RB1 und belegte Rang 6.

Insgesamt waren 12 Piloten am Werk. Rote Flaggen wurden von Davidson, Heidfeld und den beiden Williams-Piloten ausgelöst.

Die Tests werden auch morgen Donnerstag fortgesetzt.

Stimmen

Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor:
Das war ein gelungener erster gemeinsamer Test. Es war wichtig, dass wir zu diesem frühen Zeitpunkt den BMW P86 Motor im Sauber-Chassis fahren konnten, um die Systeme aufeinander abzustimmen. Wir stehen am Anfang der Testsaison und haben naturgemäß noch viel Arbeit vor uns. Sehr positiv verliefen die Zusammenarbeit an der Strecke und der Aufbau des Interimsfahrzeugs - die erste gemeinsame Aufgabe des neuen Teams. Der Test ist der erste von vier, die wir bis zur Vorstellung von Team und Fahrzeug am 16. und 17. Januar mit dem Interimsfahrzeug absolvieren werden.



Sam Michael, Technischer Direktor WilliamsF1:
Mark Webber begleitete heute Nico Rosberg, um weiter am FW27C zu arbeiten. Für Mark war es ein produktiver Tag, er konnte an seinem ersten Tag eine Renndistanz mit dem V8-Motor absolvieren und auch einige Set Up-Arbeiten beginnen sowie auch an den Bridgestone-Reifen arbeiten. Nico verbrachte den ganzen Tag mit System-Checks und Mapping-Arbeiten. An Nicos Wagen gab es Fehler im Hydraulik- und Pneumatik-System, doch diese wurden korrigiert. Mark und Nico werden morgen ein Reifentestprogramm und Set Up-Arbeiten durchführen.

Testzeiten

Pos  Fahrer        Team              Zeit|Runden
 1.  Button        BAR-Honda        1:14.111   97
 2.  Montagny      Renault          1:15.848   52
 3.  Trulli        Toyota           1:17.019   65
 4.  Zonta         Toyota           1:17.440   20
 5.  Heidfeld      BMW-Sauber       1:17.559   68
 6.  Coulthard     Red Bull-Cosw.   1:18.392   38
 7.  Lopez         Renault          1:18.428   52
 8.  Klien         Red Bull-Cosw.   1:18.471   89
 9.  Liuzzi        Toro Rosso-Cosw. 1:19.065   58
10.  Davidson      BAR-Honda        1:19.231   37
11.  Webber        Williams-Cosw.   1:19.625   70
12.  Rosberg       Williams-Cosw.   1:20.444   18

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest