MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Reaktionen auf die BAR-Sperre

Gesprächsthema Nr. 1 in Montmelo - das BAR-Urteil. Die ersten Reaktionen fallen unterschiedlich aus - von "zu hart" bis "zu nachsichtig"...

Die Tankaffäre rund um British American Racing sorgte im Paddock von Barcelona für gemischte Reaktionen. Eine klare Stellung bezog dabei Weltmeister Michael Schumacher: Er wollte sich nicht dazu äußern.

Ganz anders jene Piloten, die wie Alex Wurz, Jacques Villeneuve, Jarno Trulli, Mark Webber, Nick Heidfeld oder Tonio Liuzzi durch die Disqualifikation Positionen gutmachten und WM-Zähler holten.

"Es wäre schöner gewesen diesen Punkt auf der Strecke zu holen, aber ich bin dennoch zufrieden gleich beim ersten Rennen in den Punkten gelandet zu sein", so der Imola-Lokalmatador Liuzzi.

Der zuletzt gescholtene Jacques Villeneuve freute sich derweil darüber "noch nie zwei Punkte zu einfach" verdient zu haben.

Alex Wurz fragte hingegen Rückkehrer Juan Pablo Montoya per SMS ob er nun "den Pokal abholen" dürfe.

Mike Gascoyne sieht das Urteil unterdessen skeptisch: "Wenn dies die Wahrheit ist, dann ist das Urteil zu nachsichtig", so der Toyota-Technikchef. "Wenn sie Zweifel hatten, warum haben sie dann keine Klarstellung verlangt?"

Rory Byrne empfindet die Rennsperre hingegen als "etwas zu hart", wobei der Chefdesigner der Scuderia die Disqualifikation von Imola als "korrekt" erachtet.

"Wenn ein Betrug vorlag, dann ist die Strafe, selbst da sie sehr hart ist, korrekt", stimmt Gian Carlo Minardi zu. Trotzdem betont er: "Es ist eine Schande für den Sport."

Renault-Boss Flavio Briatore geht sogar noch einen Schritt weiter und zweifelt die BAR-Erfolge des vergangenen Jahres an, welche die Mannen aus Brackley vor Renault zum Vizekonstrukteursweltmeister machten.

"Nun verstehen wir sicherlich besser, warum BAR uns im letzten Jahr in der Konstrukteurs-WM überholt hat", erklärte Briatore der Gazzetta dello Sport. "Den zweiten Platz zu verlieren war sehr schmerzvoll und nun sogar noch mehr."

Und auch Ex-Renault-Pilot Jarno Trulli stellt sich die Frage: "Unter welchen Bedingungen sind sie im letzten Jahr gefahren?"

Den Bericht über das FIA-Urteil inkl. revidiertes Imola-Ergebnis, die Urteilsdetails und einen Kommentar finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht