MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer ist der Crash-Meister?

Bei der neuesten Burnout-Version geht es nicht nur um ein Maximum an Speed, siegreich ist auch, wer den besten Crash schafft.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Screenshots von Burnout Revenge!

    Waren schon die alten Versionen von Burnout voll mit Action, so stellt Burnout Revenge nun alles in den Schatten. Das Design ist nochmals um eine Klasse besser ausgefallen. Egal, ob Strecken, Gegner oder auch die eigenen Fahrzeuge, bei der Grafik passt einfach alles. Auch der Sound passt hervorragend dazu. Bei einem Crash sieht man nicht nur die Bremsspuren, wie das Blech verbogen wird und das Glas zerspringt, sondern auch der Sound ist wie bei einem guten Actionfilm, und man hört alles, vom Bremsgeräusch bis zum Klirren der Glasscheiben.

    Zudem gibt es wieder die Möglichkeit, unzählige Strecken auf drei Kontinenten zu fahren, die Städte sind dabei Rom, Tokio und Detroit nachempfunden. Neu ist auch die Aufteilung der Fahrzeuge in drei Kategorien. Es gibt nun eine Rennwagen-, Muscle- und Crash-Car-Klasse, damit der Spieler für jedes Event das passende Auto hat.

    Die Spielmodi sind annähernd gleich geblieben, es gibt aber auch einige Neuigkeiten wie zum Beispiel die „Traffic Attack“, wo es darum geht, in einer vorgegebenen Zeit soviel Autos wie möglich dem Erdboden gleich zu machen.

    Der Aufbau des Spiels ist so, dass immer neue Events, Spielmodi und Autos freigeschalten werden, je mehr Rennen man gewinnt. Dabei ist das Spiel so gut, dass man eigentlich immer länger spielt als man ursprünglich wollte, denn aus dem Gedanken „ein Rennen geht noch“ werden es meist viel mehr.

    Für viele mag dieses Spiel jetzt vielleicht etwas brutal klingen, aber wenn man mal wieder dank unlogischer Ampelschaltungen über eine Stunde im Abendverkehr gesteckt ist, kann dieses Spiel sehr zur Aggressionsbewältigung dienen, denn der Stau lässt sich bei Burnout Revenge viel schneller auflösen als im wirklichen Leben. ;-)

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

    DTM Hockenheim – die besten Bilder

    Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

    Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

    Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

    Formel 1 Singapur: Qualifying

    George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

    Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

    Race Of Austrian Champions: Vorschau

    Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

    Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.