MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konstant punkten

Vier Rennen sind im Ford Fiesta ST Cup noch zu fahren, Racing Rookie Patrick Winter peilt einen Sieg in der Junioren-Gesamtwertung an.

Langsam aber sicher neigt sich die erste Motorsport-Saison von Patrick Winter dem Ende zu, vier Rennen gilt es für den Racing-Rookie 2004 noch zu absolvieren. Am kommenden Wochenende (13./14. August) macht der Ford Fiesta ST Cup Station auf dem Eurospeedway in der Lausitz, Winter hat zwar dort bereits einmal getestet, der Rennkurs unterscheidet sich aber von der Teststrecke.

Somit bleibt dem Oberösterreicher einmal mehr nur der Sprung ins kalte Wasser. Denn im Gegensatz zu anderen Rennserien müssen die Piloten des Fiesta ST Cups gleich von der ersten Runde an um ihre Startposition kämpfen, freies Traininung zur Abstimmung oder zum Kennenlernen der Strecke gibt es keines:

„Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, ich denke, dass ich mich gut auf die Gegebenheiten einstellen kann“, so der Ford-Pilot. Die Erwartungen sind nach den letzten beiden Qualifyings in Assen bzw. auf dem Nürburgring mit den Plätzen vier und drei natürlich hoch: „Ich möchte in jedem Fall unter die Top-Sechs fahren, dann bin ich zufrieden und habe auch im Rennen eine gute Ausgangs-Position.“

Für den Schlierbacher ist es wichtig, bei den verbleibenden vier Rennen konstant in die Punkte zu fahren, schließlich hat Patrick Winter den Gewinn der Junior-Wertung im Visier. Derzeit liegt er auf Platz zwei, 14 Punkte hinter dem Führenden Thomas Kappeler:

„Ich werde alles daran setzen, Kappeler zu überholen und die Junior-Wertung für mich zu entscheiden. An den letzten beiden Wochenenden hab ich insgesamt 15 Punkte aufgeholt, ich hoffe, dass das in ähnlicher Tonart weitergeht. Aufpassen muss ich aber auch auf Marcel Leipert, der nur zehn Punkte hinter mir liegt.“ Lohnen würde sich der Sieg in der Junior-Wertung in jedem Fall, schließlich darf sich der Gewinner über einen nagelneuen Ford Ka freuen.

Im Rahmen der Vorstellung der Ford Fiesta Sporting Trophy – einem für 2006 in Österreich ausgeschriebenen Rallye- Markenpokal – bekam Patrick jedenfalls Lob von höchster Stelle. Niemand geringerer als Ford Motorsport-Boss Jost Capito würdigte die Leistungen des Youngsters: „Er ist nicht nur ein sympathischer Bursche, sondern er hat heuer auch sein Talent unter Beweis gestellt. Ich bin mir sicher, dass er seinen Weg im Motorsport machen wird.“

Patrick hat im Zuge der Präsentation auch ein wenig Rallye-Luft geschnuppert und den Fiesta durch den Schotter am Wachauring pilotiert: „Das macht irsinnig Spaß, vielleicht kann ich in der kommenden Saison ja ein oder zwei Rallyes im Rahmen der Ford Fiesta Sporting Trophy in Österreich bestreiten, das wäre jedenfalls eine tolle Sache!“

Zwischenstand nach elf von 15 Rennen

1. Harald Proczyk 167
2. Ralf Martin 146
3. Carsten Seifert 144
4. Sebastian Grunert 104
5. Harald Hennes 100
6. Thomas Kappeler (1. Junior-Wertung) 76
7. Christian Hartmann 73
8. Daniel Hadorn 70
9. Patrick Winter (2. Junior-Wertung) 62

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta ST Cup: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.