MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verfolger des Spitzenquartetts

Richard Lietz möchte in Magny Cours einmal mehr vorne mitmischen, der Niederösterreicher liegt aktuell auf dem 6. Gesamtrang des Porsche Supercups.

Die 4,4 Kilometer lange Grand Prix-Strecke von Magny Cours, drei Autostunden südlich von Paris gelegen, erfordert mit sehr schnellen, langen Kurven Mut und Feingefühl von den Fahrern.

Schon 2003 bewies Richard Lietz, dass er auch auf dieser schwierigen Piste aussergewöhnliche Leistungen zu Stande bringen kann. Er fuhr in der extrem hart umkämpften Formel 3 Euroserie in die Punkte und liess dabei unter anderem einen gewissen Christian Klien hinter sich.

Fünf verschiedene Gewinner an sechs Rennwochenenden - schon lange war der Wettbewerb im Porsche-Michelin-Supercup nicht mehr so hart wie in der Saison 2005. Vor zwei Wochen schrieb sich der belgische ex-Formel 1 Testfahrer David Saelens erstmals in die Siegerliste ein, als er beide Wertungsläufe in Indianapolis für sich entschied.

Richard Lietz punktete auf den Plätzen fünf und sieben und stellt sich mit drei weiteren Neu-Einsteigern als harter Verfolger des Spitzenquartetts in der Meisterschaft heraus.

Der Österreicher beeindruckte bisher vor allem durch schnelle Runden im Training. Am Nürburgring stand der Ybbsitzer bereits in der ersten Startreihe. Er erreichte sowohl in Monaco als auch in Indianapolis fünfte Plätze und liegt in der Meisterschaft am aktuellen sechsten Rang.

Das Rennen findet Sonntag vor dem Formel 1 Grand Prix von Frankreich um 11.20 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes