MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gegangen oder gegangen worden?

Laut britischen Berichten arbeitet der Brite Geoff Willis nicht mehr bei Honda. Zuvor wurde er von Shuhei Nakamoto als Technikdirektor abgelöst.

Michael Noir Trawniczek

Bei den japanischen Automobilriesen kriselt es gewaltig - die großen Investitionen bringen keine Erfolge, sondern ein schlechtes Image. Anstatt erster Siege gibt es mittelmäßige Erfolge, die in keinem Verhältnis zum Budget stehen. Beide Automobilgiganten reagierten mit Ab- respektive Umbesetzungen.

Nachdem bei Toyota schon vor einiger Zeit der britische Technikdirektor Mike Gascoyne seinen Hut nehmen musste, wurde bei Honda nun dessen Kongenial Geoff Willis zurückbeordert - Shuhei Nakamoto, bislang in der Motorenabteilung tätig, übernahm den Job von Willis, dieser hätte in der Fabrik weiterarbeiten sollen.

Doch daraus wird offensichtlich nichts - wie die Kollegen von Autosport berichten, arbeitet Geoff Willis nicht mehr bei Honda. Ob er von sich aus gegangen oder gegangen worden ist, scheint bislang unklar, zumal weder Honda noch Willis zu einer Stellungnahme bereit waren.

Geoff Willis wechselte im Jahr 2002 von Williams zu BAR-Honda. Im Jahr 2004 erlebte das Team die bislang beste Saison der Moderne - BAR-Honda wurde Vizemeister, Jenson Button WM-Dritter. Im Jahr 2005 rutschte man in der Konstrukteurswertung auf Rang 6 ab. Heuer konnte man nach starken Leistungen bei den Wintertests nur mäßig überzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.