MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Proteste gegen Prodrive-Fabrik

Neben Anwohnern meldet nun auch der Stadtrat des benachbarten Solihull Bedenken an. David Richards will dennoch an seinem Projekt festhalten.

Seit Prodrive, die Firma von David Richards, vor einigen Wochen bekannt gegeben hat, nahe der derzeitigen Fabrik in Honiley eine neue Anlage für bis zu 1.000 Mitarbeiter errichten zu wollen, formierten sich zahlreiche Proteste. Anwohner schlossen sich in der Fulcrum Prodrive Action Group (FPAG) zusammen, um gegen das Projekt zu protestieren. Hatte sich Prodrive vor einigen Wochen noch optimistisch gezeigt, die Projektgegner umstimmen zu können, haben sich die Proteste inzwischen ausgeweitet.

Die in der FPAG zusammengeschlossenen Anwohner hatten vor allem kritisiert, dass durch die Fabrik die Verkehrsbelastung übermäßig zunehmen und damit die Straßensicherheit erheblich reduzieren würde. Außerdem müssten für das Projekt große Waldabschnitte gefällt werden, womit vielen geschützten Tierarten der Lebensraum entzogen werde. Die Bedenken teilten die Gegner des Vorhabens dem Gemeinderat mit, wo sich inzwischen ebenfalls Proteste anbahnen.

Widerspricht das Projekt dem Entwicklungsplan?

Auch der Stadtrat des benachbarten Solihull hat Bedenken angemeldet. Eine Sprecherin sagte gegenüber der Birmingham Post, dass der Bau der Fabrik eine unangemessene Entwicklung in der ländlichen Gegend sei: "Entwicklungen in diesem Grüngürtel müssen spezielle Umstände einhalten, und wir glauben nicht, dass dieses Projekt mit den Kriterien übereinstimmt." Außerdem sei man davon überzeugt, dass das Verkehrsaufkommen ansteigen werde, was Bemühungen widerspreche, vom Auto unabhängiger zu werden.

Chris Lewis, Mitglied des lokalen Kirchengemeinderats, meint ebenfalls, dass der Bau nicht mit dem Entwicklungsplan der Region vereinbar sei und weitere Projekte in der Region nach sich ziehe, die noch mehr Land des Grüngürtels für sich beanspruchen würden, mit den negativen Folgen eines ansteigenden Verkehrsaufkommens und der Zerstörung des Lebensraums für verschiedene Tiere.

Der einzige positive Aspekt an der neuen Anlage seien die entstehenden Arbeitsplätze: "Aber die meisten dieser Jobs werden für Spezialisten und Leute mit speziellen Fähigkeiten sein, die wir hier nicht haben." Außerdem habe man nahezu keine Arbeitslose in der Gemeinde, weshalb auch dies keinen Vorteil bringen würde.

Prodrive will Menschen aus der Region beschäftigen

Prodrive will in der neuen Fabrik unter anderem das neue Formel-1-Team beherbergen, dem bei der Vergabe der Startplätze für die Weltmeisterschaft 2008 derzeit gute Chancen eingeräumt werden. Ben Sayer, PR-Manager des Unternehmens, räumte zwar ein, dass durch das Projekt mehr Verkehr entstehen würde, jedoch würden dafür eben auch hunderte neue Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem habe man selbstverständlich darauf geachtet, die Einflüsse durch den Verkehr so gering wie möglich zu halten.

"Es ist eine Schande, dass es diese Einwände gibt, vor allem, weil viele der neuen Jobs an Leute aus Solihull vergeben werden sollen", merkte Sayer außerdem an, dass man sehr wohl in der Region Personal rekrutieren wolle. Desweiteren würde auch der Entwicklungsplan das Prodrive-Gelände als eine Gegend für bedeutende Entwicklungen ausweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!