MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wurz könnte einiges einbringen!"

Alex Wurz könnte beim Bau des neuen Österreich-Rings als Berater fungieren. Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz kann sich dies gut vorstellen.

Der Traum von der Formel 1 in Österreich ist ausgeträumt, nachdem das ehrgeizige Projekt von Red Bull am 'A1-Ring' im Dezember 2004 gestoppt wurde.

Durch die Bemühungen der Landesregierung bleibt die alte Strecke aber keine Bauruine, sondern in einer abgespeckten Version entsteht mit Hilfe zahlreicher Investoren dennoch eine neue Anlage - auch wenn der Motorsport hier nur noch ein kleiner Teilaspekt sein wird.

Hilfe für die neue Anlage könnte auch aus der Familie Wurz kommen. Franz Wurz, Vater von Williams-Testfahrer Alexander Wurz, war bis 2003 in die Leitung des 'A1-Rings' involviert, und die neuen Aussichten riefen ihn wieder auf den Plan.

"Wir haben bereits letzten Sommer unser Interesse bekundet, als zusätzlicher Investor mitzumachen", bestätigte er der Kleinen Zeitung.

Mit 'Magna', 'KTM' und 'Volkswagen' stehen zahlungskräftige Investoren hinter dem Projekt, gesucht wird jedoch ein Partner, der das operative Geschäft übernehmen kann.

"Man hat uns zu verstehen gegeben, dass für den neuen Ring ein Betreiber gesucht würde", so Wurz weiter. Zumindest mit Ratschlägen könnte dann auch Alexander Wurz zur Seite stehen.

Bei Red Bull stößt das Vorhaben nicht auf Widerstand, noch sei aber auf dem operativen Gebiet keine Entscheidung gefallen.

"Wenn alles steht, werden wir eine Betreiber-GmbH gründen", so Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz. Die Leitung könnte die Wurz-Familie übernehmen. "Alex Wurz könnte da sicherlich einiges einbringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.