
OÖ Automobil-Slalom-Cup 2006 | 06.06.2006
Rekordteilnehmerfeld trotz widriger Wetterverhältnisse
Trotz widrigen Wetters ließen es sich über 100 Starter nicht nehmen, am zweiten Lauf des OÖ-Automobil-Slalom-Cups in Steyr teilzunehmen.
Obwohl es der Wettergott nicht besonders gut mit dem Arbö-Team-Steyr meinte, wurde das Grinsen von Slalomleiter Alfred Feldhofer im Laufe des Tages immer breiter.
Unglaubliche 107 Starter kamen nach Steyr, sodass sogar kurzfristig das Fahrerlager vergrößert werden musste um nicht aus allen Nähten zu platzen.
Hunderte wetterfeste Zuschauer sahen einen ganzen Tag lang Slalomsport vom feinsten, denn obwohl pünktlich um 10.00 Uhr gestartet wurde, ging der letzte Teilnehmer erst um 19.54 Uhr durchs Ziel! Sportlich gab es ob der wechselhaften Bedingungen ebenfalls einige Überraschungen.
Im mit 13 Startern toll besetzten Junior-Cup demonstrierte das Arbö-Team-Steyr seine gute Nachwuchsarbeit mit einem Vierfachsieg. Patrick Feldhofer scheint das Motorsport-Gen von seinem Vater geerbt zu haben und siegte vor Michael Kastner, Christian Sachsenhofer und Mario Ruttenstorfer.
In der Klasse 1 bis 1400ccm feierte Markus Zechmeister (IMSC-Ried) seinen zweiten Sieg im zweiten Rennen. Peter Sebacher landete auf Platz zwei vor einer erneut stark fahrenden Babette Wölger ( beide PS-Team-Gesäuse.
Die Klasse 2 bis 1600ccm gewann, nachdem er das erste Rennen ausgelassen hatte, der Dominator des Vorjahres Christian Stelzhammer (MIC-Uttendorf). Wie schon in Spital am Pyhrn ging Rang zwei an Klaus Spatt (MSC-Wels).
Rang drei belegte Johann Riedler (R+R Racing Crew) Ganze 48 Hundertstel trennten die ersten drei in der Klasse 3 bis 2000ccm. Johann Berschl (IMSC-Ried) siegte vor einem stark fahrenden Gerhard Nell und Dauergegner Franz Wirleitner (beide Arbö-Team-Steyr), wobei Wirleitner wenn er nicht gerade selber fuhr auch als Streckensprecher eine gute Figur abgab.
In der Klasse 4 über 2000ccm standen exakt die gleichen Leute wie vor 10 Tagen in Spital am Pyhrn auf dem Podium. Johann Forster blieb erneut erfolgreich vor Tochter Bettina (beide FHRT) und Willi Richter (MSC-Laufen).
In der Klasse 5 bis 1400ccm nutzte Gerhard Kronsteiner (Arbö-Team-Steyr) den Heimvorteil perfekt und gewann nicht nur seine Klasse, sondern holte sich auch sensationell den Gesamt-Tagessieg bei den Tourenwagen der Division 2! Platz zwei ging an Franz Dall vor seinem Bruder an Martin (beide RC-Mazda-Eder).
Sagenhafte 21 Starter kämpften in der Klasse 6 bis 2000ccm um den Sieg. Abonnement-Sieger Robert Aichlseder (R-Motorsport) musste sich aber gewaltig strecken um Peter Pfeiffer (ebenfalls R-Motorsport) um 28 Hundertstel hinter sich zu halten. Mit Platz drei legte Dominik Sammhaber (NH-Motorsport) in seinem erst dritten Slalom eine Talentprobe ab.
Über weitere zwei Podestplätze durfte sich das Arbö-Team-Steyr in der Klasse 7 über 2000ccm freuen. Nachdem Auftaktsieger und Favorit Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) seinen VW-Käfer bereits nach den Läufen zum Tagessieg mit defekter Hinterradaufhängung abstellen musste, siegte Markus Nömair vor Gerhard Plakolb (RC-Mazda-Eder) und Michael Kastner.
In der Klasse 8 Formelfrei kassierte Georg Pacher (ECO-Master-Power-Team) als vierter diesmal eine empfindliche Niederlage. Sieger und Mann des Tages aber war Florian Mauhart (MC Laakirchen) in seinem Formel Renault. Er gewann überlegen vor Martin Fürntratt (TRT-Motorsport) und Markus Platzer und knallte mit 42,16 Sekunden auch eine überragende Bestzeit auf die Bahn.
Die Leihwagenklasse ging mit Gerhard Nell ebenfalls an das Arbö-Team-Steyr. Anton Hinterplattner und Martin Garstenauer (Arbö-Kronstorf) komplettierten hier als Zweiter und Dritter das Podium.
Obwohl die Temperaturen für diese Jahreszeit bei weitem zu kühl sind geht es in den einzelnen Klassen des 20sten oberösterreichischen Automobil-Slalom-Cups heiß her. Runde drei folgt schon in 14 Tagen wo der WRC-Steyrling nach Kirchdorf/Micheldorf zum nächsten Lauf bittet.