MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wichtige Punkte für das Lechner-Team

Patrick Huisman und Alessandro Zampedri holten nach Problemen im Training im Rennen mit den Rängen 7 und 8 noch das Maximum heraus.

„Wir hatten im Training ein Problem an der Hinterachse, daher mussten wir uns mit den Startplätzen 11 für Zampedri und 12 für Huisman begnügen. Bei der extremen Dichte im Porsche-Supercup ist von dort kommend ein Spitzenrang unmöglich – ich bin daher mit den Platzierungen absolut nicht unzufrieden“, meinte Teamchef Walter Lechner senior nach dem Rennen.

Dies umso mehr, da beide Piloten exakt das taten, was sich ihr Boss von ihnen erwartete: Sie attackierten, ohne die Boliden in Gefahr zu bringen. „Patrick und Alessandro haben gezeigt, dass sie absolute Top-Profis sind, die wissen, was wann zu tun ist. Wir werden jetzt alles unternehmen, um die kleinen Probleme, die uns diesmal zurück geworfen haben, in den Griff zu bekommen – dann sollten wir bald wieder dort sein, wo wir letztes Jahr waren“ analysierte Walter Lechner. Dazu plant die Salzburger Truppe kurzfristige Testfahrten in der kommenden Woche.

Den Sieg in Imola holte sich der Brite Richard Westbrook, der nach einem Ausfall des bisherigen Tabellenführers Uwe Alzen (D) auch die Führung in der Gesamtwertung des Porsche Supercups übernahm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Imola

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden