MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Westbrook baut Tabellenführung aus

Richard Westbrook errang beim dritten Lauf des Porsche Supercups seinen zweiten Saisonsieg, Gaststarter Colin McRae schied nach Unfall aus.

  • Fotos vom Nürburgring finden Sie hier.

    Der 30jährige Brite, der sich bereits im Qualifying am Samstag souverän die Pole Position sicherte, überquerte den Zielstrich nach dem 14-Runden-Rennen mit mehr als drei Sekunden Vorsprung vor Richard Lietz (Österreich). Nachdem Lietz das Startduell für sich entschieden hatte, verlor der 22jährige Österreicher die Führung wieder in Runde zwei an Westbrook, der die Spitzenposition bis zum Ende hielt.

    Auf den Plätzen drei und vier folgten David Saelens (Belgien) und sein Teamkollege Fabrice Walfisch (Frankreich). Patrick Huisman (Niederlande) wurde Fünfter. Vorjahressieger und Lokalmatador Christian Menzel lieferte sich in den letzten vier Runden mit Uwe Alzen einen spannenden Kampf um Platz sechs. Am Ende lag Menzel zwölf Hundertstel Sekunden vor Alzen.

    Formel-1-Testfahrer Markus Winkelhock, der auf Einladung von Porsche an dem Rennen auf dem Nürburgring teilnahm, wurde auf Platz elf ab gewunken. Ex-Rallye-Weltmeister Colin McRae schied in der letzten Runde schuldlos aus, nachdem der Belgier David Dermont sich verbremst hatte und den Porsche des Schotten beim Anbremsen der NGK-Schikane traf.

    Richard Westbrook baut mit diesem Sieg seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Der Engländer liegt mit insgesamt 58 Punkten vor David Saelens (Belgien) mit 46 Punkten. Auf Rang drei liegt der Franzose Fabrice Walfisch (40 Punkte), gefolgt von Christian Menzel (37) und Patrick Huisman (34).

    Nächste Woche folgt bereits der vierte Wertungslauf des Porsche-Michelin-Supercup beim GP von Spanien in Barcelona. „Eurosport“ überträgt das Rennen am Sonntag, den 14. Mai, live ab 11.15 Uhr.

    Richard Westbrook (Sieger): „Ich hatte nach dem Qualifying den großen Vorteil mit einem komplett neuen Satz Reifen ins Rennen zu gehen. Natürlich war das auch ein großes Risiko. Doch es hat sich ausgezahlt. Momentan kann es nicht besser laufen, ich bin wirklich sehr zuversichtlich. Das Rennen in Barcelona wird ein großer Test für uns.“

    Richard Lietz (Zweiter): „Ich habe von Anfang an eine Flüssigkeit verloren und verlor deshalb die Haftung in langsamen Kurven. Die Wassertemperatur stieg jedoch nie über 105 Grad und ich hatte auch keinen Leistungsverlust. Daher bin ich das Rennen zu Ende gefahren und habe mir die Punkte gesichert. Ich bin froh, dass der Wagen gehalten hat. Besonders glücklich bin ich über meinen Start gewesen.“

    David Saelens (Dritter): „Lietz hat während des Rennens immer wieder Öl verloren. Daher habe ich streckenweise sehr wenig gesehen und konnte seinem Tempo nicht folgen. Ich habe aber das Maximum gegeben und freue mich über die Punkte für Platz drei. Für Barcelona glaube ich, dass noch weit mehr drin ist. Ich freue mich schon auf den Wettbewerb mit Richard Westbrook und bin mir sicher, dass ich ihn schlagen kann.“

    Markus Winkelhock (Elfter): „Als Rennfahrer bin ich natürlich nicht über ein zweistelliges Ergebnis glücklich. Aber mir haben alle versichert, dass das für den ersten Start im Porsche eine sehr ordentliche Leistung gewesen ist. Der Elfer hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Vielleicht ergibt sich mal wieder die Chance auf einen Start. Ich würde die Herausforderung 911 wieder annehmen.“
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Porsche Supercup: Nürburgring

    Weitere Artikel:

    GP von Saudi Arabien: Qualifying

    "Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

    Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

    GP von Bahrain: Qualifying

    Piastri holt Pole vor Russell

    Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

    KTM-Motorsportchef Pit Beirer

    "Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

    Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

    Rallycross Melk: Vorschau

    Rallycross: Saisonstart in Melk

    Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

    Vorschlag für mehr Spannung

    Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

    Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab