MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rundstrecke ruft

Kommendes Wochenende stehen in Cerklje zwei Rennen auf dem Programm, Favorit ist diesmal wieder Gesamtleader Thomas Heuer aus Niederösterreich.

Foto: Harald Illmer

So wie im letzten Jahr macht der Suzuki Motorsport Cup Station im slowenischen Cerklje. Auf dem ehemaligen Flugplatz in der Nähe von Novomesto wird auf einem ca. zwei Kilometer langen Rundkurs gefahren. Nach den beiden Rennen auf dem Wachauring in Melk und den Rallyeeinsätzen bei der Bosch- und Castrol Rallye ist dies der zweite Rundstreckenbewerb, der zur Cup-Wertung herangezogen wird.

Bisheriger Gesamtleader im Cup ist der Niederösterreicher Thomas Heuer, der schon die beiden Auftaktrennen in Melk für sich entscheiden konnte: „Ich habe mich bei den Rallyes sehr bemüht, meinen Vorsprung nicht zu verlieren. Dies ist mir auch gelungen. In Cerklje sehe ich wieder bessere Chancen, auf dem Stockerl ganz oben zu stehen.“

Härtester Konkurrent von Heuer sollte der Steirer Mario Klammer sein: „Ich habe durch meinen Sieg bei der Castrol-Rallye viel Selbstvertrauen getankt. Zumindest einmal sollte es möglich sein, Thomas Heuer in einem der beiden Rennen zu schlagen.“

Noch nicht ganz fix ist der Start von Dieter Kienbacher, der seinen Wagen bei der Castrol Rallye ziemlich zerstört hat. Nach seiner erfolgreichen Rundstrecken Premiere in Melk, ist dem Steirer Hermann Berger jun. in Slowenien durchaus ein Podiumsplatz zuzutrauen.

Neben Berger darf auch der Niederösterreicher Wolfgang Werner auf einen gute Platzierung hoffen: „Meine Stärke liegt sicherlich auf der Rundstrecke, trotzdem war ich mit dem letzten Rallyeergebnis (4. Platz) nicht unzufrieden.“

Weitere Starter in Slowenien sollten Christoph Leitgeb, Norbert Kunz, Hubert Haselsteiner und Hermann Gassner junior sein.

Zeitplan:

Samstag, 22. Juli, 14.50 Uhr 1. Rennen (25 Runden)
Sonntag, 23. Juli, 10.50 Uhr 2. Rennen (25 Runden)

Gesamtwertung im Suzuki Motorsport Cup nach vier Läufen:

1. Thomas Heuer (NÖ), 34 Punkte
2. Mario Klammer (Stmk), 28
3. Dieter Kienbacher (OÖ), 18
= Hermann Berger jun. (Stmk), 18
5. Wolfgang Werner (NÖ), 14
6. Wolfgang Schörghuber (NÖ), 5
7. Norbert Kunz (NÖ), 4
8. Hubert Haselsteiner (NÖ), 2

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport-Cup: Vorschau Cerklje

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen