MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rundstrecke ruft

Kommendes Wochenende stehen in Cerklje zwei Rennen auf dem Programm, Favorit ist diesmal wieder Gesamtleader Thomas Heuer aus Niederösterreich.

Foto: Harald Illmer

So wie im letzten Jahr macht der Suzuki Motorsport Cup Station im slowenischen Cerklje. Auf dem ehemaligen Flugplatz in der Nähe von Novomesto wird auf einem ca. zwei Kilometer langen Rundkurs gefahren. Nach den beiden Rennen auf dem Wachauring in Melk und den Rallyeeinsätzen bei der Bosch- und Castrol Rallye ist dies der zweite Rundstreckenbewerb, der zur Cup-Wertung herangezogen wird.

Bisheriger Gesamtleader im Cup ist der Niederösterreicher Thomas Heuer, der schon die beiden Auftaktrennen in Melk für sich entscheiden konnte: „Ich habe mich bei den Rallyes sehr bemüht, meinen Vorsprung nicht zu verlieren. Dies ist mir auch gelungen. In Cerklje sehe ich wieder bessere Chancen, auf dem Stockerl ganz oben zu stehen.“

Härtester Konkurrent von Heuer sollte der Steirer Mario Klammer sein: „Ich habe durch meinen Sieg bei der Castrol-Rallye viel Selbstvertrauen getankt. Zumindest einmal sollte es möglich sein, Thomas Heuer in einem der beiden Rennen zu schlagen.“

Noch nicht ganz fix ist der Start von Dieter Kienbacher, der seinen Wagen bei der Castrol Rallye ziemlich zerstört hat. Nach seiner erfolgreichen Rundstrecken Premiere in Melk, ist dem Steirer Hermann Berger jun. in Slowenien durchaus ein Podiumsplatz zuzutrauen.

Neben Berger darf auch der Niederösterreicher Wolfgang Werner auf einen gute Platzierung hoffen: „Meine Stärke liegt sicherlich auf der Rundstrecke, trotzdem war ich mit dem letzten Rallyeergebnis (4. Platz) nicht unzufrieden.“

Weitere Starter in Slowenien sollten Christoph Leitgeb, Norbert Kunz, Hubert Haselsteiner und Hermann Gassner junior sein.

Zeitplan:

Samstag, 22. Juli, 14.50 Uhr 1. Rennen (25 Runden)
Sonntag, 23. Juli, 10.50 Uhr 2. Rennen (25 Runden)

Gesamtwertung im Suzuki Motorsport Cup nach vier Läufen:

1. Thomas Heuer (NÖ), 34 Punkte
2. Mario Klammer (Stmk), 28
3. Dieter Kienbacher (OÖ), 18
= Hermann Berger jun. (Stmk), 18
5. Wolfgang Werner (NÖ), 14
6. Wolfgang Schörghuber (NÖ), 5
7. Norbert Kunz (NÖ), 4
8. Hubert Haselsteiner (NÖ), 2

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport-Cup: Vorschau Cerklje

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder