MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heuer gewinnt auch 2. Rennen

Thomas Heuer ist auch beim zweiten Rennen auf dem Wachauring eine Klasse für sich, er gewinnt vor Mario Klammer und Motorsport-Rookie Hermann Berger.

So wie im gestrigen ersten Rennen dominierte der Niederösterreicher Thomas Heuer heute auch den zweiten Lauf des diesjährigen Suzuki Motorsport Cups. Trotz 30 Kilo Zusatzgewicht, aufgrund seines gestrigen Sieges, setzte er sich heute im Startduell erneut gegen Dieter Kienbacher durch.

In weiterer Folge hatte er aber härter zu kämpfen als gestern, Kienbacher konnte bis zu seinem Rückfall wegen Reifenproblemen den Rückstand lange Zeit unter einer Sekunde halten und so den Doppelsieger immer wieder unter Druck setzen.

Trotzdem war es für Heuer ein Auftakt nach Maß:“ Zwei Siege, was will man mehr. Wenn es so positiv weitergeht, könnte es mein Jahr werden. Ich hoffe auch bei den Rallyes gute Leistungen zu bieten.“

Mario Klammer, gestern noch Dritter, gelang heute mit Platz Zwei die erhoffte Rangverbesserung:“ Es war ein problemloses Rennen für mich. Ich habe mir die Reifenabnützung während der 20 Minuten gut eingeteilt und bin kein zusätzliches Risiko eingegangen.“

Einen sensationellen Einstand in die Serie feierte der 21-jährige Hermann Berger aus Salzburg. Im ersten Rennen seiner Karriere gestern wurde er noch Fünfter, heute gelang ihm mit Platz Drei eine weitere Steigerung seiner Leistung:“ Es war ganz einfach geil. Bei meinem zweiten Rennen gleich aufs Podium zu fahren ist ein Traum. Jetzt kann ich nur hoffen, dass es so weiter geht.“

Der Oberösterreicher Dieter Kienbacher hatte heute Pech. Nachdem er lange Zeit an zweiter Stelle lag, musste er dem Reifenverschleiß Tribut zollen und fiel dann endgültig mit einem Reifendefekt in der 25 Runde auf Platz Vier zurück:“ Am Anfang ist es sehr gut gelaufen. Durch den Reifendefekt musste ich auf Schadenbegrenzung fahren und habe so noch einige Punkte gerettet.“

Ebenfalls wieder kein Glück hatte der Amstettener Norbert Kunz, er hatte gestern Reifenprobleme, heute führte ein schleichender Patschn zu seinem vorzeitigen Ausfall

Sehr gut auch die Leistungen der beiden Neueinsteiger Hubert Haselsteiner und Wolfgang Schörghuber.

Eine zufriedene Bilanz über das erste Suzuki Motorsport Cup Wochenende konnte Organisator Max Zellhofer ziehen:“ Es war ein toller Auftakt der Serie. Was mich besonders freut, es gab keine Schäden, alle Fahrer sind sehr diszipliniert gefahren. Trotzdem gab es zwei spannende Läufe. Hoffentlich geht es so weiter.“

Ergebnis 2. Rennen Suzuki Motorsport Cup beim Castrol Pokal:

1. Thomas Heuer 20:37,045 Minuten, 2. Mario Klammer + 1,909, 3. Hermann Berger 3:299, 4. Dieter Kienbacher + 17,794, 5. Hubert Hasensteiner + 21:921,. 6. Wolfgang Schörghuber + 22,215, 7. Wolfgang Werner + 27,624, 8. Janos Puskadi + 29:389, 9. Mario Schwarz + 1R 10. Roman Harrer +1 Runde, 12. Daniel Umgeher + 2 R

Stand im Suzuki Motorsport Cup 2006 nach zwei Rennen:

1. Heuer 20 Punkte, 2. Klammer 14, 3. Kienbacher 12, 4. Berger 8, 5. Schörghuber 5, 6. Haselsteiner 2, 7. Kunz 1

Der nächste Lauf des Suzuki Cups findet vom 19.-20. Mai im Rahmen der Bosch Super Plus Rallye in Pinggau statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup 2006

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.