MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Getriebe gebremst

Philipp Peter startet in Spa aus Reihe 5: Bevor der Wiener seine schnelle Runde fahren konnte, gab es Probleme mit der Technik des Maserati.

Philipp Peter startet morgen (16 Uhr) bei den 24h von Spa mit seinen Teamkollegen Marino Franchitti, Ben Aucott und Joe Macari mit dem JMB-Maserati MC12 aus der fünften Startreihe - es wäre aber einiges mehr drinnen gewesen. Denn in den freien Trainings war Peter immer unter den Schnellsten – doch just im entscheidenden ersten Nacht-Qualifying, passierte das Mißgeschick.

„Ich bin am Beginn die Zeit gefahren, anschließend wollte das Team auch die anderen Piloten fahren lassen, um sich mit dem Auto vertraut machen zu können. Ich sollte dann kurz vor Ende mit einem neuen Satz Reifen nochmals raus, und eine gute Zeit fahren. Doch leider kam es nicht mehr dazu, da das Getriebe streikte. Aber so wirklich wichtig ist der Startplatz bei einem 24-Stunden-Rennen ohnedies nicht. Es wäre nur schön für die Optik und die Motivation für das Team gewesen“, so Peter.

Mehr Sorgen bereitet dem Wiener da schon, dass die Zeiten seiner Teamkollegen doch weit hinter seinen eigenen liegen: „Sie haben sich in den Qualifyings zwar gesteigert – es fehlt aber immer noch einiges. Andererseits bin ich ja heuer nicht mit der Vorgabe nach Spa gekommen, auf das Podium zu fahren. Ich habe gewußt, was mich erwartet, habe das Auto sehr gut abgestimmt, mache einfach meinen Job."

"Und mit etwas Glück ist in 24 Stunden auch einiges möglich. Positiv stimmt mich, dass mein Team JMB fast alle 24-Stunden-Rennen ohne größeren Probleme beendet hat.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: 24h von Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex