MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michael Koglers Debüt am Nürburgring

Der 20-jährige Rallyepilot Michael Kogler bekam die Chance, auf einem Porsche beim Langstreckenrennen am Nürburgring teilzunehmen.

Seinen ersten Langstreckeneinsatz in der „Grünen Hölle“ stelle sich der Melker allerdings etwas leichter vor. Aus Zeitgründen konnte er erst am Freitag anreisen und somit nicht am freien Training teilnehmen. Somit musste Michael Kogler die 24 km lange Nordschleife im Qualifikationstraining im Renntempo besichtigen. Trotzdem gelang es dem Youngster, teamintern die schnellste Rundenzeit abzuliefern. Mit von der Partie war auch sein Freund und Teamkollege Willi Rabl aus dem VW Rallye Team.

Im Rennen war es anfangs schwer, im 200 Fahrzeuge umfassenden Starterfeld die richtige Linie zu finden. Ab Mitte des Rennens hatte Kogler jedoch den Porsche und die Strecke im Griff. Im Ziel freute man sich über den hervorragenden 8 Platz in der großen Klasse, hinter dem Sieger Hans-Joachim Stuck auf BMW. Porsche-Teamchef Hannes Ressel stellte weitere Starts mit den Rallyepiloten Kogler und Rabl in Aussicht und lobte die Leistungen beim ersten Einsatz am Nürburgring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nürburgring: 30. RCM DMV Grenzlandrennen

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen