MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Motorsport Austria in der Berg-EM

Kein Urlaub für Andi Waldherr

Nach dem vielversprechenden Debüt beim Rechberg-Rennen Anfang 2007 zieht es das Team von VW Motorsport Austria wieder in die Berge.

Diesmal geht es in eine Gegend, wo andere Leute gerne Urlaub machen: Auf dem Programm steht von 27. bis 29. Juli 2007 der Berg-Europameisterschaftslauf im slowenischen Ilirska Bystrica. Nachdem man am Rechberg erste Erfahrungen mit dem VW Golf V TDi im Bergrennsport sammeln konnte, hat das Technikerteam rund um Andreas Waldherr und die Volkswagen Coaching in Wolfsburg die gewonnenen Daten analysiert und einige Detailverbesserung vorgenommen.

Auf der 5 Kilometer langen Bergrennstrecke in Ilirska Bystrica möchte man diese jetzt in der Praxis erproben, um sie dann in die nächsten Projekte im Kundensport einfließen zu lassen. Pilotieren wird das Fahrzeug der Steirer Erich Weber, der bereits einige Male in Ilirska Bystrica am Start war und über entsprechende Streckenkenntnisse verfügt. Ziel ist es, den aktuellen VW Golf Diesel für Einsätze bei Rallyes, Bergrennen und natürlich auf der Rundstrecke weiterzuentwickeln und damit ein – speziell für den Kundensport interessantes – finanzierbares aber konkurrenzfähiges Fahrzeug anzubieten.

Ebenfalls in Ilirska Bystrica mit dabei ist Christian Schweiger, der im Team von Volkswagen Motorsport Austria das bewährte VW Golf IV Kit-Car an den Start bringen wird. Nach einer makellosen Saison mit 5 Klassensiegen in 5 Rennen führt dieser derzeit in der Österreichischen Berg-Meisterschaft für Automobile.

Parallel dazu arbeitet man bei VW Motorsport Austria und Andreas Waldherr aber nicht nur an der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge, sondern bereitet auch die nächsten Langstreckeneinsätze bei den 24-Stunden-Rennen in Dubai und Bahrain im Jänner bzw. Februar 2008 vor. Gemeinsam mit den bewährten Partnern von Volkswagen Coaching wird man wieder zwei bis drei VW Golf V TDi Richtung Arabien senden, um die Doppelsiege beim letzten Antreten ebendort zu verteidigen. Derzeit arbeitet man bereits an den Fahrerteams - einige schnelle Piloten haben bereits fix zugesagt - und an den logistischen Aufgaben, die so ein großer Einsatz mit sich bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Kanada: Fr. Training

Wieder Crash im zweiten Kanada-Training!

George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Montreal, aber nach dem Unfall von Charles Leclerc in FT1 erwischte es diesmal Lokalmatador Lance Stroll