MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Ausgangsposition für Jetalliance

Ganz starke Vorstellung von Jetalliance Racing im Qualifying für den 5. Lauf der FIA-GT in Oschersleben: Wendlinger auf P3, Lechner auf P5!

Damit starten Wendlinger/Ryan Sharp aus Reihe 2, Lechner/Lukas Lichtner-Hoyer aus Reihe 3. Pole Position fuhr der Belgier Anthony Kumpen mit der „alten“ Corvette C5-R von Carsport Holland vor dem Lamborghini Murcielago von Stefan Mücke/Christophe Bouchut. Die in den freien Trainings so dominanten Maserati MC12 begnügen sich mit Startplatz 4 (Bertolini/Piccini) bzw. 6 (Ramos/Montanari).

In der GT2-Klasse stehen die Ferari F430 auf den ersten drei Plätzen: Niarchos/Kirkaldy vor den Tabellenführern Müller/Vilander und deren Teamkollegen Bruni/Ortelli. Die ersten Vier liegen hier innerhalb einer halben Sekunde.

Resümee der Jetalliance-Fahrer

Karl Wendlinger: „Nach den beiden freien Trainings habe ich eigentlich nicht damit gerechnet, so weit vorne zu landen. Aber ich habe eine wirklich gute Runde erwischt, und bin trotz der 40 Kilo Zusatzgewicht jetzt auch für das Rennen sehr optimistsch. Denn ich bin überzeugt, dass wir mit der gewählten Reifenmischung die richtige Wahl über die Distanz getroffen haben.“ - Einziges Handikap: Ryan Sharp, der Teamkollege des Tirolers, laboriert seit gestern an einem grippalen Infekt, hat starke Hals- und Ohrenschmerzen!

Robert Lechner: „Platz 5 geht total in Ordnung. Leider wurde ich auf meiner schnellen Runde von einem Maserati aufgehalten. Da war sicher noch mehr drinnen. Doch die Ausgangsposition ist gut. Wir werden morgen angreifen und versuchen, unser Punktekonto zu erhöhen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest