MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berg-Premiere

Beim EM-Lauf am Rechberg präsentieren Volkswagen Motorsport Austria und Waldherr Motorsport den VW Golf V Diesel erstmals im Bergrennsport.

Das aus der österreichischen Rallye-Meisterschaft und vom Langstreckenrennsport her bekannte Team von Dr. Helmuth Czekal und Andreas Waldherr verhilft dem VW Golf Diesel der neuesten Generation zu seiner Premiere bei einem Bergrennen. Beim Berg-Europameisterschaftslauf auf dem steirischen Rechberg am 28./29. April 2007 bringt man erstmals zwei neue VW Golf Diesel an den Start.

Nach den Erfolgen bei den beiden 24h-Rennen in Bahrain und Dubai, wo das Team von Volkswagen Motorsport Austria mit zwei Doppelsiegen jeweils überlegen die Dieselwertung gewann, hat man sich entschlossen, dieses Projekt weiter zu forcieren. Gemeinsam mit der Volkswagen Coaching in Wolfsburg erfolgt jetzt eine konsequente Weiterentwicklung der VW Golf V Diesel für den Kundensport.

Power-Präsentation

Ziel dieses Einsatzes – bei dem man auf zwei erfahrene Piloten aus dem Tourenwagensport zurückgreift – ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge zu überprüfen und das Projekt einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu ist das Rechberg Rennen mit seiner großartigen Zuschauerkulisse eine optimale Plattform für dieses innovative Projekt.

Selbstverständlich sind beide Fahrzeug mit einem Russpartikelfilter ausgestattet und sorgen so für Diesel-Power aber nicht Diesel-Russ. Mit den Worten „Schauen wo wir stehen; laufend weiterentwickeln und Erfolg haben“ hat der erfahrene Rallyepilot und Teamchef Andreas Waldherr die Projektziele für die laufende Saison klar definiert. 2008 sollen die Diesel Golf der fünften Generation dann im Berg- und Rundstreckensport, aber auch in der Rallye-Meisterschaft, auf Kundensportbasis für möglichst viele Erfolge sorgen.

Schwaiger fährt Kit-Car

Zusätzlich betreut man in der laufenden Saison auch noch den mehrfachen österreichischen Meister im Bergrennsport, Christian Schweiger, der erneut mit dem VW Golf IV Kit-Car, einem Benzingetriebenen Fahrzeug, an den Start geht und seinen im Vorjahr mit diesem Fahrzeug errungenen Titel verteidigen möchte.

Neben dem Einsatz in der österreichischen Bergmeisterschaft sind natürlich auch wieder Einsätze auf der Rundstrecke geplant, wobei die Rennen in Bahrain und Dubai wieder den Saisonhöhepunkt darstellen sollen. Immerhin gilt es hier die Siegerwürden aus den letzten Rennen zu verteidigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Bergpreis von Österreich, Rechberg

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich