MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Lietz, Peter bleibt Gesamtleader

Die GT Open ist fest in österreichischer Hand, Richard Lietz gewinnt das 2. Rennen in Oschersleben, Philipp Peter verteidigt die Gesamtführung.

Am Samstag hatten Philipp Peter und Alessandro Bonetti allen Grund zur Freude, mit dem 2. Platz im 7. Saisonrennen in Oschersleben konnte das Austro-italienische Duo die Gesamtführung in der GT Open übernehmen.

Das zweite Rennen am Sonntag stand eigentlich unter einem ungünstigen Stern, Startplatz neun war eine schwierige Aufgabe für die beiden Ferrari-Piloten, noch dazu wo Bonetti durch eine Grippe schwer geschwächt war. Doch die Vorstellung sollte neuerlich eine gute werden, so Peter: „Alessandro ist den Startturn gefahren, der Plan war, den Wechsel möglichst früh durchzuführen. Doch es ging ihm heute gesundheitlich um einiges besser und er fuhr seinen Turn normal zu Ende, ehe ich das Auto übernommen habe.“

Der Wiener arbeitete sich bis auf Platz vier nach vorne, ehe das Rennen nach einem Unfall vorzeitig abgebrochen wurde: „Die Rennleitung hat entschieden, das Ergebnis der vorvorletzten Runde zu werten und da war ich noch auf Platz fünf, aber auch das ist in Ordnung. Schließlich ist es uns gelungen, die Führung in der GT Open Gesamtwertung zu verteidigen. Da wir nicht auf dem Stockerl waren, konnten wir auch unsere reglementmäßig bedingte Penalty-Zeit wieder abbauen, das hilft beim nächsten Rennen.“

Der Ferrari F430 lief wie ein Uhrwerk, einzig ein Problem mit dem rechten Vorderreifen mahnte zu vorsichtiger Gangart: „Wir haben etwas das Tempo rausnehmen müssen, da ein anderer Ferrari einen Reifenschaden erlitt, haben wir gewusst, dass wir nicht mehr auf der letzten Rille fahren sollten.“

Sieg für Richard Lietz

Die Deutschland-Premiere der International GT Open-Serie in der Motorsportarena Oschersleben brachte auch für Richard Lietz seinen ersten vollen Erfolg in der Magdeburger Börde: Der österreichische Porsche Werksfahrer gewann nach Poleposition und schnellster Runde mit seinem Schweizer Teamkollegen Joel Camathias den 8. Lauf. Er kommt somit in der Meisterschaft wieder ganz knapp an die Führenden heran.

Richard Lietz hatte den Autorlando Porsche 997 GT3 RSR für das sonntägige GT Open Rennen auf die Poleposition gestellt. Er übernahm dann auch reglementgemäß den Startturn für das über 28 Runden angesetzte Rennen:

"Ich hatte mir fest vorgenommen, den Start zu gewinnen und mich von den Gegnern abzusetzen. So hatten wir auch das Auto abgestimmt. Es ist mir gelungen, vorne zu bleiben, obwohl ich beim Anbremsen der neuen Linkskurve eine kurze Schrecksekunde hatte: Einer duerfte den Bremspunkt zu weit nach vorne verlegt haben und ist mir hinten in den Auspuff gefahren. Der Schaden hielt sich jedoch in Grenzen und ich konnte meine Taktik plangemäß durchziehen."

Mit 14 Sekunden Vorsprung in Fuehrung liegend übergab der Ybbsitzer beim Pflichtboxenstopp an Joel Camathias. Obwohl die Ferrari gegen Rennende starken Druck machten, brachte der Schweizer den zweiten Sieg für den neuen Porsche 997 GT3 RSR in dieser Rennserie und somit die vollen Meisterchaftspunkte mit 2 Sekunden Vorsprung ins Ziel.

Peter/Bonetti führen mit nun 80 Punkten vor Lietz/Camathias mit 79 Zählern, zwei weitere Teams liegen ex aequo mit 75 Punkten auf Rang drei.

Das nächste Rennwochenende der GT Open steht am 22./23. September in Brands Hatch auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Oschersleben

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.