MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Bahrain

Kimi wieder on top

Weltmeister Kimi Räikkönen konnte sich in seinem Ferrari F2008 ein weiteres Mal steigern und eine überlegene Bestzeit in den Asphalt brennen.

Bei guten Bedingungen, aber nur maximal 18 Grad Lufttemperatur - also kaum mehr als in Südspanien - setzten Ferrari und Toyota heute in Bahrain ihre Testfahrten fort. Der dritte Tag war der vorerst letzte des ersten Teils; erst ab Samstag geht es in der Sakhir-Wüste noch einmal für drei Tage weiter.

Genau wie an den vorangegangenen beiden Tagen war auch heute wieder Kimi Räikkönen der dominierende Mann, denn der Weltmeister pulverisierte seinen gestern aufgestellten Wochenrekord um weitere 79 Tausendstelsekunden und erzielte eine Bestzeit von 1:30.455 Minuten. Insgesamt spulte er 74 Runden ab, in denen er sich mit dem regulären Entwicklungsprogramm des Ferrari-Teams für den F2008 beschäftigte.

An seiner Seite saß diesmal nicht Luca Badoer im zweiten Ferrari, sondern Felipe Massa, der allerdings um eine Runde weniger absolvierte und bei einem ähnlichen Programm um 0,838 Sekunden langsamer war. Für Massa war es der erste Testtag dieser Woche, allerdings nicht der letzte, denn von Samstag bis Montag soll er ununterbrochen zum Einsatz kommen.

Die Toyotas landeten wieder abgeschlagen auf den Positionen drei und vier: Jarno Trulli hatte 1,690 Sekunden Rückstand auf Räikkönen und scheiterte wieder an der 1:32er-Schallmauer, drehte aber zumindest 97 Runden und hatte keinerlei technische Probleme. Auch bei Testfahrer Kamui Kobayashi (4./+ 1,810) lief es diesmal besser - trotzdem kam der Japaner nicht über 53 Umläufe hinaus. Timo Glock war nicht im Einsatz.



Testzeiten


Pos  Fahrer        Team             Zeit   Runden
 1.  Räikkönen     Ferrari          1:30.455   74
 2.  Massa         Ferrari          1:31.293   72
 3.  Trulli        Toyota           1:32.145   97
 4.  Kobayashi     Toyota           1:32.265   53

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.