MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Bahrain

Kimi wieder on top

Weltmeister Kimi Räikkönen konnte sich in seinem Ferrari F2008 ein weiteres Mal steigern und eine überlegene Bestzeit in den Asphalt brennen.

Bei guten Bedingungen, aber nur maximal 18 Grad Lufttemperatur - also kaum mehr als in Südspanien - setzten Ferrari und Toyota heute in Bahrain ihre Testfahrten fort. Der dritte Tag war der vorerst letzte des ersten Teils; erst ab Samstag geht es in der Sakhir-Wüste noch einmal für drei Tage weiter.

Genau wie an den vorangegangenen beiden Tagen war auch heute wieder Kimi Räikkönen der dominierende Mann, denn der Weltmeister pulverisierte seinen gestern aufgestellten Wochenrekord um weitere 79 Tausendstelsekunden und erzielte eine Bestzeit von 1:30.455 Minuten. Insgesamt spulte er 74 Runden ab, in denen er sich mit dem regulären Entwicklungsprogramm des Ferrari-Teams für den F2008 beschäftigte.

An seiner Seite saß diesmal nicht Luca Badoer im zweiten Ferrari, sondern Felipe Massa, der allerdings um eine Runde weniger absolvierte und bei einem ähnlichen Programm um 0,838 Sekunden langsamer war. Für Massa war es der erste Testtag dieser Woche, allerdings nicht der letzte, denn von Samstag bis Montag soll er ununterbrochen zum Einsatz kommen.

Die Toyotas landeten wieder abgeschlagen auf den Positionen drei und vier: Jarno Trulli hatte 1,690 Sekunden Rückstand auf Räikkönen und scheiterte wieder an der 1:32er-Schallmauer, drehte aber zumindest 97 Runden und hatte keinerlei technische Probleme. Auch bei Testfahrer Kamui Kobayashi (4./+ 1,810) lief es diesmal besser - trotzdem kam der Japaner nicht über 53 Umläufe hinaus. Timo Glock war nicht im Einsatz.



Testzeiten


Pos  Fahrer        Team             Zeit   Runden
 1.  Räikkönen     Ferrari          1:30.455   74
 2.  Massa         Ferrari          1:31.293   72
 3.  Trulli        Toyota           1:32.145   97
 4.  Kobayashi     Toyota           1:32.265   53

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.