MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Valencia

Kovalainen knöpfte Hamilton eine volle Sekunde ab

McLaren-Neuzugang Heikki Kovalainen konnte Ferrari-Pilot Felipe Massa um sechs Zehntelsekunden distanzieren, dahinter Räikkönen und Hamilton.

Gestern hatte bei den Testfahrten in Valencia Ferrari die Nase vorn, heute hat McLaren-Mercedes gekontert. Neuzugang Heikki Kovalainen holte mit 1:11.000 Minuten die deutliche Tagesbestzeit. Schom am Vormittag hatte der Finne vorn gelegen, am Nachmittag verbesserte er sich noch einmal um eine knappe halbe Sekunde. Insgesamt drehte Kovalainen im MP4-23 92 Runden.

Ferrari musste sich nach der Dominanz heute geschlagen geben: Felipe Massa holte die zweitschnellste Zeit mit 1:11.662 Minuten, damit war der Brasilianer über eine halbe Sekunde langsamer als Kovalainen. Heute Vormittag sorgte der Brasilianer zudem für eine Unterbrechung der Session. Ein Temperatur-Warnlicht im Cockpit seines F2008 hatte aufgeleuchtet, daraufhin stellte Massa das Auto am Streckenrand ab.

Weltmeister Kimi Räikkönen reihte sich heute mit zwei Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Ferrari-Teamkollegen auf Rang drei ein. Lewis Hamilton konnte sich am Nachmittag nach vorn verbessern. Zur Halbzeit am Mittag war der McLaren-Pilot noch auf Rang acht gelegen, in der Endabrechnung wurde er Vierter.

Hinter Hamilton reihte sich Williams-Rookie Kazuki Nakajima als Fünfter ein. Der Japaner fuhr heute mit dem Übergangsauto und holte eine Zeit von 1:12.255 Minuten. Damit war er eine Zehntelsekunde schneller als Fernando Alonso im R28. Der spanische Renault-Rückkehrer fühlt sich mit dem neuen Auto noch nicht ganz so wohl, ich aber zuversichtlich, dass sich das noch ändern wird. Nico Rosberg fuhr heute wieder den neuen Williams FW30 und wurde Siebter hinter Alonso.

Mark Webber landete mit dem RB4 von Red Bull auf dem achten Platz, allerdings scheint der neueste Bolide aus der Feder von Adrian Newey noch Probleme mit der Zuverlässigkeit zu haben. Webbers Auto blieb sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag auf der Strecke stehen, beide Male hatte das eine Rote Flagge zur Folge.

Nick Heidfeld, der über Balance-Probleme mit dem BMW Sauber F1.08 klagte, war heute wieder mit dem Übergangsauto F1.07B unterwegs. Der Mönchengladbacher fuhr nur 51 Runden und beendete den Tag als Neunter mit einer Zeit von 1:12.976 Minuten. Sein Teamkollege Robert Kubica hatte heute das Cockpit des neuen F1.08 übernommen und fuhr teilweise auch mit dem neuen Frontgeweih, mit dem das BMW Sauber F1 Team in Valencia für reichlich Gesprächsstoff sorgt. Kubica wurde Zwölfter hinter Sebastian Vettel (Toro Rosso) und Timo Glock (Toyota).

Auch heute erlebte die Formel 1 in Valencia wieder eine Jungfernfahrt: Honda präsentierte den neuen RA108. Rubens Barichello hatte die Ehre, den ersten Tag mit dem neuen Boliden zu fahren. 31 Runden drehte der Brasilianer zu mehr als Platz 16 hat es allerdings nicht gereicht. Offiziell vorgestellt wird der RA108 am Montag, den 29. Januar, in Brackley.



Testzeiten


Pos    Fahrer            Team*                Zeit   Runden
 1.  Kovalainen    McLaren-Mercedes (08)    1:11.000   92  
 2.  Massa         Ferrari (08)             1:11.662   81  
 3.  Räikkönen     Ferrari (08)             1:11.850  108  
 4.  Hamilton      McLaren-Mercedes (08)    1:12.076  115  
 5.  Nakajima      Williams-Toyota          1:12.255   93  
 6.  Alonso        Renault (08)             1:12.360  111  
 7.  Rosberg       Williams-Toyota  (08)    1:12.493  117  
 8.  Webber        RBR-Renault (08)         1:12.594   87  
 9.  Heidfeld      BMW-Sauber (08)          1:12.976   51  
10.  Vettel        STR-Ferrari              1:13.015   63
11.  Glock         Toyota  (08)             1:13.129   95  
12.  Kubica        BMW-Sauber               1:13.230  121 
13.  Bourdais      STR-Ferrari              1:13.307  118
14.  Sutil         Force India-Ferrari      1:13.409   98
15.  Trulli        Toyota  (08)             1:13.547   96  
16.  Barrichello   Honda (08)               1:14.588   36  
17.  Kogure        Honda                    1:16.954   40
*(08)=Neues Auto

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Valencia

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest