FIA-ETCC: Salzburg | 12.10.2008
Entscheidung in Salzburg
Zum vierten Mal wird von der FIA ein "Gipfeltreffen" der nationalen Tourenwagenmeister ausgerichtet; Histo-Cup im Rahmenprogramm.
Fotos: ADAC Procar
Der European Touring Car Cup wird am 18./19. Oktober etwas WTCC-Atmosphäre nach Österreich bringen. 33 Fahrer aus insgesamt 15 Ländern werden um die Krone des besten europäischen Privatfahrers unter sich ausfechten.
Die meisten Fahrer (je 7) kommen aus Deutschland und bemerkenswerterweise Russland.
Aus Österreich ist ein Fahrer am Start, nämlich der Routinier Wolfgang Treml im Opel Astra GTC. Vielfalt auch bei den Fahrzeugen; zehn Hersteller sind vertreten.
Alte Meister, neue Autos
Drei frühere Titelträger sind wieder dabei: der Schwede Richard Göransson (BMW) gewann den ersten Europa-Titel 2005, Vorjahressieger Michel Nykjær (Chevrolet) will seinen Titel verteidigen.Der Sieger der Super-Production-Klasse 2006, Alexander Lvov im Honda, hat mit seinem Team Golden Motors bereits die Rundstreckentrophy für zusätzliche Kilometer am Salzburgring genutzt.
Gipfeltreffen der nationalen Meister und de-facto-Meister: Richard Göransson (Schweden), Philip Geipel (Deutschland), George Tanev (Bulgarien), Mikko Eskelinen (Finnland) und der Lette Egons Lapins (Baltische Meisterschaft) haben ihre jeweiligen Serien bereits gewonnen; César Campaniço fehlen zum Sieg in der portugiesischen Meisterschaft nur sechs Punkte.
Philipp Geipel wird für das internationale Renn-Debüt des Toyota Auris sorgen. Der vom Team in Eigenregie aufgebaute Wagen ist in der deutschen Procar-Serie erfolgreich.
Groß, Mittel, Klein
Neben der „"Königsklasse" Super 2000 mit 21 Startern gibt es noch die ältere Super-Production-Klasse mit einem halben Dutzend Teilnehmern. Dort ist inmitten von älteren Autos insbesondere ein VW Golf VI aus Russland nennenswert.Sechs Autos vertreten die noch recht neue Klasse Super 1600, fünf davon kommen aus Deutschland, wo es in der Procar-Serie eine eigene Klasse für solche Autos gibt.
Hier gibt mit Andrej Kruglik erstmals ein Ukrainer einen Auftritt in der ETCC. Der 24jährige ist in Deutschland heuer gut unterwegs und hat nebenbei auch alle Titelchancen in der VLN am Nürburgring.
Große Show am Salzburgring: Histo-Cup & Procar
Für ein dem Anlass entsprechendes "Drumherum" hat sich die FIA mit dem Histo-Cup zusammengetan – sicher eine Anerkennung der Aufbauarbeit des Michael Steffny.Er trägt mit Histo-Cup, Young-Timern und der BMW 325 Challenge wesentlich zum Show-Element der Veranstaltung bei.
Und weil noch ein bisschen Platz im Zeitplan war, kommen auch die Teilnehmer der deutschen Procar-Serie über die Grenze nach Salzburg. Die ADAC Procar ist Deutschlands Meisterschaft nach dem aktuellen WTCC-Reglement.
Etliche Procar-Kämpfer, so z.B. auch Wolfgang Treml, sind ja an diesem Wochenende Doppelstarter und gönnen sich auch die ETCC-Rennen.