GP Live 2008 | 18.07.2008
Protokoll: Walter Penker zu Gast bei GP Live
Renn-Instruktor & Racing-Urgestein Walter Penker war im Rahmen des 2. Fr. Trainings in Hockenheim zu Gast bei GP Live - lesen Sie das Protokoll.
Michael Noir Trawniczek
Er ist in den 70er-Jahren in der Marken-WM gegen die Formel 1-Stars dieser Zeit gefahren. Er hat ein eigenes, erfolgreiches Rennteam geleitet. Und er setzt als Renn-Instruktor auf moderne Simulatoren, die Piloten kommen sogar aus Brasilien, um bei ihm ihre Sinne zu schärfen. Einer seiner Schützlinge ist GP2-Pilot Andi Zuber, der im Winter bereits seinen ersten Formel 1-Test absolviert hat...
Renn-Instruktor Walter Penker war zu Gast bei GP Live (ein kurzes Portrait finden Sie in der rechten Navigation unter "Walter Penker zu Gast bei GP Live") - lesen Sie hier das Protokoll seines Gastauftritts bei GP Live, im Rahmen des 2. Fr. Trainings für den GP von Deutschland:

[14:00] noir

[14:03] noir Auf der Strecke haben wir 11 Piloten
[14:03] noir Sebastian Vettel markiert die erste Bestzeit des Nachmittags
[14:03] noir Am Vormittag war es nass
[14:04] noir Die Bestzeit fuhr Lewis Hamilton
[14:04] noir ...als der Regen im Verlauf der Session auftrocknete
[14:05] noir Derzeit haben wir eine trockene Fahrbahn, aber es gibt dunkle Wolken am Himmel
[14:06] noir Wir haben 21 Lufttemperatur sowie 25 Grad Asphalttemperatur
[14:07] noir Vettel immer noch Schnellster, dahinter Kubica, Rosberg, Heidfeld, Coulthard, Glock, Alonso, Webber und Bourdais
[14:07] noir Die Bestzeit von Vettel lautet 1:16.830
[14:10] noir Jetzt haben sich die beiden McLaren an die Spitz gesetzt - Hamilton vor Kovalainen
[14:12] noir Liebe motorline.cc-LeserInnen - ich freue mich, heute wieder einen Gast begrüßen zu bedürfen, noch dazu einn ganz besonderen, der schon lange im Rennsportgeschäft tätig ist, früher selbst gefahren ist, lange Zeit ein erfolgreiches Team geführt hat und der einen modernen Renn-Simulator betreibt, an dem unter anderen auch Andi Zuber seine Sinne schärft - ich begrüße Walter Penker - hallo Walter

[14:15] noir Walter - vielleicht kannst du unseren LeserInnen mal in einem groben Rahmen deine Karriere skizzieren?
[14:16] noir Mittlerweile liegen die Ferrari-Piloten Massa und Räikkönen auf den Rängen 2 und 3
[14:16] noir 1:15.817 lautet die aktuelle Bestmarke von Hamilton
[14:17] noir Hamilton war schon bei den Tests letzte Woche, ebenfalls in Hockenheim, an zwei Tagen Schnellster
[14:17] noir Derzeit liegt er beinahe eine halbe Sekunde vor Massa
[14:17] noir Räikkönen musste jetzzt korrigieren
[14:17] wpenker Vorweg herzliche Grüße an all Motorline CC Fans !!!
[14:18] noir Geriet ins Schleudern, das Heck brach kurz aus, aber es gibt ja asphaltierte Auslaufzonen
[14:20] noir Ferrari ist wieder mit dem so genannten Nasenloch unterwegs
[14:21] noir Vettel jetzt 3.
[14:21] noir Und Räikkönen kurz neben der Strecke, wirbelt etwas Dreck auf
[14:22] noir Bis auf Kazuki Nakajima haben jetzt alle Piloten eine Rundenzeit markiert
[14:22] wpenker Meine Motorsport-Karriere ging steil bergauf , 19974 FF1600 beim Team der Jim Russell Rennfahrerschule 4. in der Endwertung, 1975 Marken Weltmeisterschaft mit einem KMW Porsche der Sportscar Team of Austria.
[14:23] noir Walter, da bist du ja als aktiver Pilot auch mit den Größen der 70er-Jahre in der Marken-WM gefahren, nicht wahr?
[14:24] noir Wie hießen da dine Gegner, damals?
[14:25] noir Jetzt geriet auch Rosberg ein bisschen in Probleme, aber auch er konnte sein Auto abfangen und weiterfahren
[14:25] noir Die Strcke scheint noch recht "grün", also rutschig zu sein
[14:25] wpenker Beim Rennen auf der Nürburgring Nordschleife waren 14 akive beziehungsweise ex F1 Fahrer am Start
[14:26] noir Vettel fühlt sich in Hockenheim wohl, es ist quasi seine Hausstrecke - vielleicht beflügelt ihn auch der Red Bull Racing-Vertrag für 2009
[14:27] noir War damals auch die Formel 1 dein Ziel?
[14:27] wpenker Beim 1000 km Rennen am Österreichring war zum Beispiel Allan Jones dabei ,er war bis zu unserem Ausfall hinter uns .
[14:29] noir Es war sicher äußerst interessant und belebend in der Marken-WM gegen die F1-Stars fahren zu können oder?
[14:29] noir Damals war es ja auch üblich, dass F1-Piloten auch in anderen Rennserien antreten...
[14:30] noir Am Timetable immer noch das Trio Hamilton, Massa und Vettel an der Spitze
[14:31] noir Dahinter Räikkönen, Kovalainen, Alonso, Heidfeld, Trulli, Sutil und Kubica auf den Rängen 4 bis 10
[14:31] wpenker Daran wagte ich mich gar nicht zu denken , obwohl es natürlich der Traum eines jeden jungen Rennfahrers ist .
[14:31] noir Massa auf einer schnellen Runde unterwegs
[14:33] noir Verstehe - und irgendwann bist du dann Fahrinstruktor geworden, hast dein Wissen an junge Piloten weiter gegeben und später das eigene Team gegründet - was waren da die Beweggründe dahinter?
[14:33] noir Bei Williams gibt es Probleme am Wagen von Nakajima
[14:33] noir Dreher von Barrichello
[14:34] noir In einer schnellen Passage - da hatte Rubinho wirklicgen ist
[14:34] noir Räikkönen ist jetzt mit der härteren Rifenmischung unterwegs
[14:35] noir An der Spitze liegen nur noch 0.009 Sekunden zwischen dem führenden Hamilton und Massa
[14:35] noir Das bestätigt das Gefühl, dass Ferrari und McLaren hier recht knapp beieinander liegen
[14:35] noir Auch bei den Tests betrug der Unterschied zwischen den beiden Topteams letztlich nur eine Zehntelsekunde
[14:36] noir Jetzt ist Vettel abgerutscht auf Rang 5 - vorne sind Hamilton, Massa, Räikkönen und Kovalainen
[14:38] noir Jetzt auch Hamilton mit den harten Pneus unterwegs - es muss jetzt natürlich auf das Rennen hingearbeitet werden...
[14:38] wpenker Damals gab es keine Berater oder Coach wie es heute üblich ist , ich hatte wirklich niemanden der mich unterstützt hat und in Penk im Mölltal ( Motorsport Niemandsland ) wo ich zuhause war haben sie mich ohnehin für verrückt erklärt .
[14:39] noir Die Wolken hängen tief am Himmel - doch wir haben trockenes Wetter und derzeit sieht es nicht danach, dass es regnen könnte
[14:41] noir Das kann ich mir gut vorstellen, dass es früher sehr viel schwieriger war, als Pilot Fuß zu fassen - mittlerweile hast du bereits viele junge Piloten gecoacht - wie sieht so ein Coaching bei dir aus? Wie läuft das ab, wenn du einen Piloten am Simulator ausbildest bzw trainierst?
[14:44] wpenker 1978 hat mich Jim Russel kontaktiert, ich solle doch Instruktor bei der Rennfahrerschule werden , zumal ich ja im Winter Schilehrer-Ausbilder , unter anderem bei Prof. Kruckenhauser in St.Chritoph sei , also vom instruieren ja einiges Wissen habe .
[14:44] noir Nakajima steht immer noch an der Box, er nimmt es locker - was soll er auch tun? Die Mechaniker geben ihr Bestes, versuchen, den Wagen fahrtüchtig zu bekommen, Nakajima kann nur hoffen, dass er bald ins Cockpit steigen kann
[14:45] wpenker Du bist bei der Fragestellung schneller als einige Piloten beim Rennfahren !!
[14:46] noir Und wie war da der Umstieg vom Piloten auf den Instruktor?
[14:48] noir *ggg* Uuups, ich werds bissl langsamer angehen, jetzt haben wir 2 Fragen - aber kein Stress Walter

[14:49] noir Und Bestzeit für Massa
[14:49] noir 1:15.722
[14:50] noir 1:15.537 fuhr Hamilton bereits am Vormittag
[14:50] noir Massa ist jetzt die Winzi´gkeit von 0.095 Sek schneller als Hamilton
[14:51] noir Massa hat einen Startversuch an der Boxenausfahrt unternommen
[14:52] noir Lebenszeichen von BMW Sauber - Kubica 5. - aber dieses Team legt nie besonderen Wert auf Test- oder Trainingszeiten - am Samstag jedoch sind sie meist wieder da....
[14:52] noir Kubica sagt: Ich habe so viel untersteuern
[14:53] noir Da schiebt dann der Wagen über die Kurv hinaus, das mögen die meisten Fahrer nicht - mit Übersteuern kann man wohl noch eher leben...
[14:53] noir Rosberg kurz neben der Strecke, im Asphaltbett sozusagen, also kein Problem
[14:54] noir Hat sich etwas verbremst, aber da kann ja nichts passieren bei den großzügigen Auslaufzonen
[14:55] wpenker Wie sehr oft im Rennsport gründet man ein Rennteam so auch ich . Zuerst FF1600 , da waren wir schon erfolgreich . 1993 stieg ich dan in die Formel Opel Lotus um und wir waren wirklich sehr erfolgreich . Sieg im Opel Lotus Nations Cup (inoffizielle Mannschafts Weltmeisterschaft ) mit Hubert Stromberger und Martin Albrecht , 3. in der Europameisterschaft , 2004 F3 österreichischer Rennwagenmeister und FIA Zonen Meister mit Andreas Zuber . In dieser Zeit habe ich erkannt das ein Coaching für Rennfahrer sehr wichtig ist !
[14:56] noir Walter - lass uns ein bisschen über das Coaching sprechen, über den Renn-Simulator - wie läuft so ein Coaching ab? Worauf kommt es an? Was kann man einem Piloten wie dem Andi Zuber zum Beispiel, den du ja betreust, noch alles beibringen?
[14:59] noir Wir haben ca 2/3 des Trainings hinter uns - die Reihung: 1. Massa 1:15.722, 2. Hamilton +0.095, 3. Räikkönen +0.323, 4. Kovalainen +0.347, 5. Rosberg +0.6, 6. Kubica +0.6, 7. Heidfeld +0.6, 8. Vettel +0.7
[14:59] noir 3 Deutsche als in den Top 8
[15:00] noir Irgendwie bildhaft für die Lage der Deutschen - früher gab es EINEN schnellen Deutschen, der war dafür nahezu unschlagbar, jetzt gibt es FÜNF Deutsche, doch keiner von ihnen fährt wirklich ganz vorne mit...
[15:00] noir Wer dieser eine war, wollen Sie wissen? Nein, das glaub ich nicht, das wissen Sie mit Sicherheit

[15:01] noir Immer noch ist es trocken auf dem Hockenheimring - immer noch hängen aber dunkle Wolken über der Strecke
[15:01] noir Die Meteorologen haben ja für den Renntag Regen vorausgesagt...
[15:01] wpenker Schön langsam erkennen auch die Rennfahrer das man mit guten Simulatoren wichtige Komponenten des Rennsports bestens trainieren kann , bei Flugpiloten ist das schon sehr lange üblich .
[15:02] noir Und der arme Nakajima konnte jetzt endlich rausfahren
[15:02] noir Du hast ja auch selbst Geräte entwickelt - einen Reaktionstester - wie funktioniert der?
[15:04] noir Michael Schumacher ist auch vor Ort, an der Ferrari-Kommandobrücke ...
[15:05] noir Juckt es ihn in den Fingern? Möchte er wieder einsteigen? Solche Fragen sind an einem solchen Wochenende im deutschen Medienwald Gold wert....und wenn es sich nur um heiße Luft handelt, dann sorgt es dennoch für den Zweck, nämlich erhöhte Aufmerksamkeit der Fans

[15:06] noir Massa schlägt Massa an der Zwischenmarke...
[15:06] noir Kann er seine Bestzeit verbessern?
[15:09] noir Vettel derzeit 8. - bi Bourdais will es nicht so recht laufen - er rangiert auf dem letzten Platz, konnte aber erst 5 Runden drehen
[15:09] noir Da hat sogar Nakajima schon mehr Runden abgespult - nämlich 11
[15:10] noir Alonso hat sich verbremst,, war auch kurz neben der Strecke
[15:11] wpenker Ich habe einen ganz tollen Rennfahrer Trainings-Simulator im Fahrtechnik Zentrum Murtal bei Fohnsdorf stehen , ich kann damit aber auch überall hin kommen . Die Rennfahrer kommen aus verschiedenen Gründen . Zum kennenlernen von unbekannten Strecken , wenn sie ein Problem haben oder einfach um die Reflexe zu trainieren . Das Training läuft meist ab , wie ein Rennwochenende . Freises Training , Simulation Qualifying und fahren einer Renndistanz .
[15:12] noir Wenn der Pilot jetzt zb eine Renndistanz fährt, fährt er da auch gegen virtuelle Gegner? Sprichst du da während der Fahrt mit ihm? Wenn ja - was sagst du ihm da, zum Beispiel?
[15:14] noir Immer noch liegen die beiden Topteams Ferrari und McLaren beinahe gleichauf - Massa liegt 0.017 Sekunden vor Hamilton - also quasi gar kein Zeitunterschied
[15:14] noir Räikkönen (3.) fehlen 0.259 s - bei Kovalainen (4.) sind es 0.347 s
[15:15] noir Rosberg, derzeit also "Best of the Rest" - liegt bereits 0.633 s zurück
[15:15] noir Jetzt werden noch mal weiche Pneus angeschnallt...
[15:16] noir Jetzt ist die strecke schön ´"gummiert", jetzt hat man, im positiven Fall, auch schon fürs Rennen gearbeitet - und dann kann man jetzt noch mal eine schnelle Runde wagen
[15:16] noir Di letzten 15 min stehen auf dem Programm
[15:16] noir Quasi die "Rapidviertelstunde" der F1

[15:17] noir Coulthard und Webber beinahe zeitgleich auf Exkursion neben der Strecke
[15:17] noir Das Red Bull Racing-Team derzeit geschlagen von Vettel
[15:17] noir Der ja - noch - im Toro Rosso sitzt
[15:19] noir Was ist los bei Bourdais? Erst 5 Runden für den vierfachen Champ Car-Meister...
[15:19] noir So ist es halt schwer für den Franzosen, Listung zu zeigen...da würde sich jeder schwer tun...
[15:20] noir Am fleißigsten ist derzeit Trulli mit 36 Runden
[15:20] wpenker Wenn die Fahrer eine Renndistanz fahren , haben sie Overall und Helm auf , ich spreche nicht mit ihnen , schreibe aber jede Rundenzeit auf und markiere sie dann mit grün , gelb oder rot . Grün heißt gute Runde im Zeitfenster , gelb heißt Dreher oder Offroad und rot heißt Chrash . Wenn ich dann auf das Blatt schaue sehe ich gleich wie die Fahrt war .
[15:21] noir Die F1-Teams haben ja bereits in der Vorwoche in Hockenheim getestet - doch die Wetterbedingungen machen viel aus - da ändern sich die Daten mit jedem Grad Celsius
[15:22] wpenker Ich könnte gegen virtuelle Gegner fahren lassen , wir machen das aber eher selten , weil die Burschen ohnehin sehr beschäftigt sind .
[15:23] noir Aha, interessant. Ich werd dich ja besuchen und darf ja den Simulatpor ausprobieren, da freu ich mich schon sehr darauf

[15:25] noir Die letzten 5 min sind eingebrochen
[15:26] noir Immer noch führt Massa 0.017 s vor Hamilton, dann Räikkönen, Kovalainen, Rosberg, Kubica, Heidfeld, Vettel, Coulthard und Trulli in den Top 10
[15:27] noir Heidfeld nur unwsentlich langsamer als Kubica. Das wird dem Mönchengladbacher gut tun, es bestätigt, was er in Silverstone erlebt hat - dass er as Reifenanwärmproblem offenbar wirklich in den Griff bekam
[15:27] noir Trulli auf Abwegen
[15:27] noir Doch auch er kehrt auf die Strecke zurück
[15:27] noir Räikkönen mit weichen Gummis
[15:28] noir Schneller als Massa
[15:28] noir In Sekltor 2
[15:28] noir Geht sich da die Bestzeit aus?
[15:28] noir Nein, in der letzten Kurv ein kleiner Patzer - Kimi bleibt 3.
[15:28] noir Bis auf Massa und Barrichello sind jetzt alle auf der Strecke
[15:29] noir Noch 1 min
[15:29] noir Webber 5.
[15:29] noir Hamilton liegt jetzt satte 0.6 s vor Massa
[15:29] noir Da hat der Siolverstone-Sieger noch einmal kräftig Gas gegeben
[15:30] noir Hamilton also vor Massa und Räikkönen
[15:30] noir

[15:30] noir Die Zeiten können zuende gefahren werden
[15:31] noir Lange Zeit sah es so aus, als ob die beiden Topteams ganz knapp beieinander liegen würden - doch jetzt versetzt Hamilton Ferrari unter "Schock" - wobei Hamilton natürlich auch extrem leicht sein könnte
[15:32] noir Sie wissen ja: Das freie Training hat in etwa so viel Aussagekraft wie ein Test
[15:32] noir Also wenig bis gar keine
[15:32] noir Zu unterschiedlich sind die verschiedenen Programme der Teams und Piloten
[15:36] noir Das Ergebnis des 2. Fr. Trainings für den GP von Deutschland: 1. Hamilton 1:15.025, 2. Massa +0.7, 3. Räikkönen +0.7, 4. Kovalainen +0.9, 5. Webber +0.9, 6. Alonso +1.2, 7. Rosberg +1.3, 8.Kubica +1.3, 9. Heidfeld +1.3, 10. Coulthard +1.3, 11. Vettel +1.3, 12. Trulli +1.5
[15:39] noir Walter Penker flog kurz aus der Leitung, wird uns aber noch abschließend eine kurze Analyse zur Lage seines Schützlings Andi Zuber geben
[15:42] wpenker Der Andi hat einen enormen Speed und war ab der F3 nie langsamer als seine Teamkollegen die heute schon Stars des Motorsports sind . Er hat in den vergangenen 4 Jahren je ein Rennen gewonnen er könnte aber locker 2-3 Rennen gewinnen wenn er noch härter an sich arbeiten würde .
[15:46] noir Naja, vielleicht gelingt Andi Zuber ja bereits am kommenden Wochenende ein weiterer GP2-Sieg, wir drücken ganz sicher die Daumen. Walter Penker - ich bedanke mich sehr, dass du heute unser Gast warst - wie immer ist die Zeit zu kurz - aber wir werden deinen Renn-Simulator bald genauer "unter die Lupe nehmen"- da freu ich mich drauf - einstweilen sag ich vielen Dank für deinen Gastauftritt

[15:49] wpenker Es freut mich sehr wenn du mich im Fahrtechnik Zentrum bei Fohnsdorf besuchst und meine Trainingsgeräte testest . Natürlich freue ich mich auch wenn recht viele Racing Fans zu mir kommen , die Geräte kann Jedermann mieten . Anfragen bitte an office@penker-racing.com senden . Es hat mir großen Spaß gemacht bei Motorline CC zu sein !!!! Viele Grüße an alle Motorsport Fans !!
[15:53] noir Nochmals vielen Dank an Walter Penker - liebe motorline.cc-LeserInnen - das war GP Live mit unserem Gast Walter Penker - auf motorline.cc finden Sie noch alle relevanten Folgeberichte zur Formel 1, morgen Samstag beginnt GP Live um 13.50 Uhr, wenn um die Startplätze für den Großen Preis von Deutschland gekämpft wird - bis dahin sage ich: Auf Wiederlesen
