MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grubmüller: Kein Podium, keine Punkte

HiTech Racing hat derzeit Probleme, für Walter Grubmüller jun. das richtige Setup zu finden - sein Teampartner Max Chilton macht Punkte.

Nichts wurde es für Walter Grubmüller mit dem angestrebten Ziel, in Silverstone bei den Läufen 17 und 18 zur britischen Formel 3 Meisterschaft zumindest einen Platz auf dem Podium zu erreichen. Dies zeigte sich schon nach den beiden Qualifyings, wo er nur jeweils Platz 13 erreichte.

Damit waren die Aussichten für die beiden Rennen am Samstag gleich Null. Im ersten Heat landete Grubmüller auf dem 13. Platz, im zweiten Rennen belegte er Rang 11.

Der Grund für diese negativen Ergebnisse liegt momentan in der richtigen Abstimmung des Dallara F308 Mercedes HWA.

Man hat zwar sehr viel in den letzten Monaten im Windkanal getestet, hat neue Teile entwickelt, kann aber mangels Termindruck und des bestehenden Testverbotes in England die dabei gewonnenen positiven Ergebnisse nicht in die Tat umsetzen.

Zuwenig Zeit

Nur das freie Training bei den jeweiligen Rennen dafür zu verwenden, ist zu wenig und bringt dadurch auch nicht die angestrebten Zeitverbesserungen. Damit erklären sich auch die Ergebnisse der letzten Rennen: Bisher bestes Ergebnis für Grubmüller waren zwei dritte Plätze am Saisonbeginn in Oulton Park.

Man wird am nächsten Wochenende noch in Bukarest starten. Dann soll bis zum Saisonfinale in Donington eine vierwöchige Pause voll genützt werden, um den Wagen richtig abgestimmt in das Saisonfinale zu bringen.

Lauf 1: Zum Durchdrehen

Grubmüller zum ersten Rennen: „Ich hatte am Start durchdrehende Räder und verlor gleich zwei Plätze, die ich mir in der Folge wieder zurückholen konnte. Sonst war es ein frustrierendes Rennen für mich, ich hatte im Verlauf der 24 Runden keine Chance, weitere vor mir liegende Konkurrenten zu überholen.“

Sieger des ersten Rennens in Silverstone wurde der Brite Oliver Turvey, dem es gelang, zwei Runden vor Schluss den Neuseeländer Brendon Hartley zu überholen.

Max Chilton (HiTech Racing) profitierte etwas vom Rückfall des Finnen Atte Mustonen und belegte Platz Sieben.

Lauf 2: Dasselbe in grün

Walter Grubmüller über das zweite Rennen: „Der Start war wesentlich besser, ich konnte zwei Plätze gutmachen und der Zeitrückstand im Ziel hat sich auf den Sieger um 10 Sekunden gegenüber dem ersten Rennen vermindert. Trotzdem hat der Wagen wieder übersteuert, ich hoffe dass wir dieses Problem endlich in den Griff bekommen.“

Sieger des 18. Laufes wurde neuerlich der Brite Oliver Turvey, der damit auch in der Meisterschaft die Führung vom Mexikaner Sergio Perez übernahm. Grubmüllers Teampartner bei HiTech Racing, Max Chilton, belegte knapp vor dem Wiener den 10. Platz.

Gesamtstand nach 18 Läufen:
01. Oliver Turvey (GBR) 192, 02.Sergio Perez (MEX) 183 Punkte, 03.Jaime Alguersuari (ESP) 178 , 04. Brendon Hartley (NZL) 159, 05. Atte Mustonen (FIN) 130, 06. Marcus Ericsson (SWE) 128, 07. Sebastian Hohenthal (SWE) 105, 08. Michael Devaney (IRL) 82, 09. Nick Tandy (GBR) 65, 10. Max Chilton (GBR) 62, 11. Esteban Guerrieri (ARG) und Sam Abey (AUS) je 43, 13. John Martin (AUS) 39, 14. Walter Grubmüller (AUT) 36, 15. Henry Arundel (GBR) 13 Punkte, 16. Alistair Jackson (GBR) 9, 17. Philip Major (CAN) 7 Zähler

Die Läufe 19 und 20 der britischen Formel 3 Meisterschaft finden am 23. und 24. August in Bukarest (Rumänien) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Silverstone

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10