MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Frankreich

Zuber & Soucek kämpfen um Spitzenplätze

Neben Piquet Sports-Pilot Andi Zuber wird am Wochenende auch wieder Andy Soucek in der GP2 antreten, er fährt den Rest der Saison bei Super Nova.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service, andysoucek.com, Photo4

Andi Zuber braucht Punkte, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Andy Soucek passt auch farblich perfekt in das Super Nova-Cockpit.

Andi Zuber kehrt am Wochenende an jenen Platz zurück, an dem er im Vorjahr mit einer spektakulären Startkarambolage für weltweite Beachtung gesorgt hat. Sein damaliger iSport-Teamkollege, der nunmehrige Formel 1-Pilot Timo Glock stand auf Pole, Zuber schräg dahinter auf Startplatz zwei. Zuvor dominierte Zuber bei den Testfahrten in Le Castellet, doch der Start zum ersten Lauf in Magny Cours wurde zum Albtraum [siehe Bild oben, d. Red.]. "Ich bin ein bisschen zu ihm rübergezogen, er ein bisschen zu mir" hat Zuber damals zerknirscht berichtet. Die Folge: Der Bolide von Zuber hob ab, landete beinahe auf dem Kopf seines Stallkollegen, beide waren aus dem Rennen, noch ehe es richtig begonnen hatte - passiert ist glücklicherweise keinem der beiden Hitzköpfe etwas. Zuber sprach damals von einer "Scheiß-Situation"...

Ein Jahr später kann Andi Zuber, mittlerweile bei Piquet Sports unter Vertrag, erneut auf gute Testergebnisse zurückblicken. Zuletzt gab es in dem Team mehr als nur einmal Probleme beim Start - sowohl Zuber als auch sein Teamkollege Pastor Maldonado laborierten daran. Zuber versichert jedoch: "Wir bekamen die Elektronik im Zusammenspiel mit der Karbonkupplung in den Griff." Der Steirer spricht von "wilden Fortschritten", die ihm nun "ein absolutes Spitzenresultat" ermöglichen sollten.

Zuber blickt nach sechs von zwanzig GP2-Läufen optimistisch der Zukunft entgegen: "Ich denke, dass wir gegenüber iSport und ART, den beiden derzeit dominierenden Teams in der GP2-Serie, wieder aufholen konnten. Wir müssen unbedingt punkten, damit wir nicht den Anschluss in der Gesamtwertung verlieren, denn noch ist nichts entschieden." Die Tabellenführung teilen sich Bruno Senna, der Neffe des unvergessenen Ayrton Senna, und GP2-"Oldie" Giorgio Pantano mit jeweils 24 Punkten - Zuber hält bei 13 Zählern, belegt in der Tabelle Rang sechs. In seiner vierten GP2-Saison erwartet nicht nur Zuber selbst ein Jahresendresultat in den Top 3 - ein solches Ergebnis wird auch allgemein von ihm erwartet. Schließlich möchte der Steirer in die Formel 1, wo er bereits erste Testerfahrungen mit Super Aguri sammeln konnte.

Soucek ab sofort Fixstarter bei Super Nova

Einen F1-Test hat auch Andy Soucek bereits absolviert, allerdings liegt der Test mit dem Toyota schon eine Zeit zurück. Soucek erhielt dieser Tage ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art: Er wurde von Super Nova für die restliche Saison verpflichtet, nachdem Stammpilot Christian Bakkerud mit erst 23 Jahren wegen schwerer Rückenprobleme w.o. geben musste.

Andy Soucek, sowohl mit der spanischen als auch mit der österreichischen Staatsbürgerschaft ausgerüstet, war eigentlich als Fixstarter für das Fisichella Motorsports Team vorgesehen - doch eine Woche vor dem Saisonstart wurde der Austrospanier quasi vor die Tür gesetzt, nachdem Roldan Rodriguez dem Team mit seinem dicken Geldkoffer den Kopf verdrehen konnte.

Andy Soucek stand somit vor den Trümmern seiner Karriere. In der Folge sprang der 23-jährige von einem Team zum anderen, um diverse Vertretungseinsätze zu absolvieren. Jetzt, mit der Sicherheit eines Vertrages bis zum Saisonende, hofft der nunmehrige Super Nova-Pilot, sich "ins Spitzenfeld der GP2-Serie vorkämpfen zu können".



GP2-Meisterschaft nach 6 von 20 Läufen

 1. SENNA  Bruno                     24 Punkte
 =. PANTANO Giorgio                  24 Punkte
 3. GROSJEAN Romain                  19 Punkte
 =. PARENTE Alvaro                   19 Punkte
 5. BUEMI Sébastien                  14 Punkte
 6. ZUBER Andreas                    13 Punkte
...
19. SOUCEK Andy                       1 Punkt

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Frankreich

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.