MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Magny Cours

Wer auf Slicks setzte, war im Vorteil

Sébastien Buemi feiert im turbulenten Sprint den ersten GP2-Sieg vor Arden-Teamkollege Buurman und Filippi. Zuber & Soucek ohne Punkte.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Der "Wettergott" hat es sich am Sonntagvormittag offensichtlich nicht nehmen lassen, die GP"-Piloten, die auf dem Circuit de Nevers ihren Sprint abhielten, ein bisschen zu "ärgern". Erst Regen, dann Trockenheit, dann erneut ein Regenschauer und schließlich erneutes Abtrocknen.

Da es im Sprint keine Pflichtboxenstopps gibt, mussten sich die Piloten entscheiden: Slicks oder Regenreifen? Slicks, so stellte sich am Ende heraus, war die richtige Entscheidung - denn auf dem Podium standen ausschließlich Piloten, die auf Slicks gesetzt haben: Arden-Pilot Sébastien Buemi, der seinen ersten GP2-Sieg bejubelte, dessen Teamkollege Yelmer Buurman sowie ART-Pilot Luca Filippi. Platz vier erging an Bruno Senna - auch er setzte auf Slicks.

Die richtige Reifenwahl traf auch Andreas Zuber - doch beim Start von Platz vier aus drehten die Räder durch, Zuber verlor Positionen. Am Ende des turbulenten Rennens reichte es nur für Rang acht, womit Zuber am Sonntag keine weiteren Meisterschaftspunkte einholen konnte. Die vier Zähler aus dem Hauptlauf sind eine magere Ausbeute für einen Piloten, der in die Top 3 der Jahresendwertung gelangen möchte. Doch das weiß Zuber selbst nur allzu gut.

„Ich hatte leider einen mittelmäßigen Start. Mein Auto hatte ein Trocken-Set-Up, aber ich bin mit Regenreifen ins Rennen gegangen. Dann ließ der Regen nach ich kam in die Box um Slicks montieren zu lassen. Dabei habe ich viele Plätze verloren und musste mich auf Platz 13 einreihen. Leider begann es dann neuerlich zu regnen, so dass ich erst gegen Ende des Rennens das volle Potential des Autos ausschöpfen konnte. Der Wagen war wesentlich besser als gestern, daher bin ich auch für das nächste Rennen in Silverstone optimistisch,“ erklärte Zuber.

Andy Soucek sah leider keine Zielflagge. Er startete zunächst optimal, und nach der ersten Runde hatte er sich bereits auf Rang neun vorgekämpft. Er war damit Führender unter den Fahrern mit Trockenreifen, und gab den Ton an. In Runde vier jedoch verliess ihn das Glück: obwohl er mit der nötigen Vorsicht unterwegs war, landete er in einer Kurve im Kiesbett und blieb stecken...

Ebenso leer ging auch Giorgio Pantano aus, der mit dem Sieg im Hauptlauf die Meisterschaftsführung übernahm. Das gleiche Schicksal ereilte Romain Grojean - zunächst rollte er mit Regenreifen das gesamte Feld auf, drehte sich dann jedoch ins Kiesbett und blieb dort stecken. In der Meisterschaft führt Pantano sieben Zähler vor Senna. Andi Zuber liegt bereits 18 Punkte zurück. Der nächste GP2-Lauf findet in zwei Wochen in Silverstone statt.

Die besten Bilder vom GP2-Rennwochenende in Magny Cours finden Sie in der Navigation rechts unter "Fotos".



Ergebnis Sprint

 1.  Sebastien Buemi    Trust Team Arden      43:08.504
 2.  Yelmer Buurman     Trust Team Arden       +  6.639
 3.  Luca Filippi       ART Grand Prix         + 23.953
 4.  Lucas Di Grassi    Barwa Campos Team      + 24.479
 5.  Bruno Senna        iSport International   + 29.439
 6.  Mike Conway        Trident Racing         + 35.924
 ...
 8.  Andreas Zuber      Piquet Sports          + 43.060
...
out: Andy Soucek        Super Nova             0 Runden


Meisterschaft

 1. PANTANO Giorgio                 35 Punkte
 2. SENNA Bruno                     28 Punkte
 3. BUEMI Sébastien                 20 Punkte
 4. GROSJEAN Romain                 19 Punkte
 =. PARENTE Alvaro                  19 Punkte
 6. MALDONADO Pastor                18 Punkte
 7. PETROV Vitali                   17 Punkte
 =. ZUBER Andreas                   17 Punkte
...
22. SOUCEK Andy                      1 Punkt

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Magny Cours

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren