MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Spa

Senna auf Poleposition

Karun Chandhok fuhr die schnellste Zeit im Qualifying für den Hauptlauf der GP2, doch wegen seiner Strafversetzung übernahm Senna die Pole.

Michael Noir Trawniczek

Diskussionen gab es um jene zwei Meisterschaftspunkte, die der Polesetter zugesprochen erhält. Karun Chandhok fuhr im verregneten Abschlusstraining zwar die schnellste Zeit, doch wegen eines Vergehens im letzten Rennen wird er um zehn Plätze zurückgereiht. Bruno Senna erbt somit nicht nur die Pole, sondern auch die zwei Punkte und liegt somit nur noch elf Zähler hinter dem Meisterschaftsführenden Giorgio Pantano. Andi Zuber und Andy Soucek starten von den Plätzen fünf und acht ins Rennen.

Zuber haderte mit dem Schicksal, da er in eine Gelbphase geriet: „Ich fuhr bei meiner schnellsten Runde im ersten Sektor die drittschnellste und im letzten Sektor die absolut schnellste Zeit. Leider hatte ich im Mittelteil eine Gelbphase und musste dadurch vom Gas gehen, Das ist im Regen enorm schwer zu steuern. Ich bin überzeugt, dass diesmal die Poleposition absolut möglich war.“ Für Andreas Zuber ist die dritte Startreihe jedoch kein Problem. „Wenn keine Motorprobleme auftreten sind wir hier sehr schnell. Egal, ob es regnet, oder die Sonne scheint. Außerdem kann man in Spa sehr gut überholen“, zeigt sich der Piquet Sports-Pilot zuversichtlich...



Qualifying


Pos  Fahrer       Team                     Zeit  Rückstand Runden
 1.  Chandhok     iSport International     2:15.489            11*
 2.  Senna        iSport International     2:15.550  + 0.061   11
 3.  Parente      Super Nova Racing        2:16.100  + 0.611   11
 4.  Grosjean     ART Grand Prix           2:16.280  + 0.791   12
 5.  Pantano      Racing Engineering       2:16.291  + 0.802    9
 6.  Zuber        Piquet Sports            2:16.370  + 0.881    9
 7.  Buemi        Trust Team Arden         2:16.786  + 1.297   11
 8.  Conway       Trident Racing           2:16.853  + 1.364   12
 9.  Soucek       Super Nova Racing        2:16.958  + 1.469   11
10.  Maldonado    Piquet Sports            2:17.310  + 1.821    4
11.  Petrov       Barwa Campos Team        2:17.374  + 1.885    7
12.  Valerio      Durango                  2:17.587  + 2.098   13
13.  Valsecchi    Durango                  2:17.757  + 2.268   13
14.  Nunes        DPR                      2:17.857  + 2.368   13
15.  Asmer        FMS International        2:17.969  + 2.480   13
16.  Valles       BCN Competicion          2:18.097  + 2.608   11
17.  Rodriguez    FMS International        2:18.170  + 2.681   11
18.  Herck        DPR                      2:18.206  + 2.717   12
19.  Tung         Trident Racing           2:18.836  + 3.347   12
20.  Filippi      Trust Team Arden         2:19.174  + 3.685    6
21.  D'ambrosio   Dams                     2:19.394  + 3.905    9
22.  Villa        Racing Engineering       2:21.482  + 5.993   12
23.  Iaconelli    BCN Competicion          2:22.089  + 6.600   12
24.  Yamamoto     ART Grand Prix           2:22.764  + 7.275    5
25.  Kobayashi    Dams                     2:24.020  + 8.531    3
* = um 10 Startplätze zurück gereiht

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spa

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.