MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Kultserie wird fortgesetzt

Mit "Need for Speed Undercover" kehrt EA zu den Wurzeln des Klassikers zurück, tolle Grafik und viel Spielspaß überzeugen.

Die neue Version der erfolgreichen Rennspielserie Need for Speed Undercover ist ab 20.11. erhältlich. Mit Polizei-Verfolgungsjagden, spektakulären Highway-Verfolgungen und einer offenen Spielwelt trägt das Rennspiel den Spieler wieder zu den Wurzeln der Serie.

In Need for Speed Undercover wird der Spieler von Federal Agent Chase Linh angeworben, als Undercover-Agent ein Vebrecher-Syndikat zu infiltrieren.

In einer hollywoodreifen Story muss er sich selbst als starker Fahrer beweisen und sowohl für das Syndikat als auch die Polizei auf dem Highway halsbrecherische Jobs erledigen. Chase Linh wird von der Hollywood-Schauspielerin Maggie Q, bekannt aus Mission Impossible 3 und Stirb langsam 4.0, gespielt.

Need for Speed Undercover enthält außerdem eine große Auswahl der aktuell schnellsten Autos. Über 55 Autos sind verfügbar, darunter Mercedes-Benz SL65 AMG, Audi R8, Porsche 911 GT2 und als Weltpremiere der neue Nissan 370Z.

Die sogenannte Heroic Driving Engine gibt dem Spieler eine völlig neue Kontrolle über die Fahrzeuge. Dieses neue Maß an Kontrolle wird auch benötigt, um der Polizei und den eigenen Rivalen auf den 160 Kilometern frei befahrbarer Straße zu entkommen. Need for Speed Undercover ist für PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo Wii, PC, Nintendo DS, PSP, PlayStation 2 und Handys zu haben.

Erster Eindruck

Motorline.cc hat das neue Game auf der PS3 bereits einem kurzen Test unterzogen. Sowohl die Grafik als auch der Spielspaß überzeugen vom ersten Meter an. Auch eingefleischte Fans von realistischen Simulationen werden mit diesem Spiel gut bedient.

Das Grundprinzip der "Need for Speed" Reihe wird auch im neuesten Teil fortgesetzt, es gilt Rennen zu gewinnen, das Auto zu verbessern und in schnellere Fahrzeugklassen aufzusteigen.

Sehr ansprechend gemacht ist die "Verpackung" in einen Spielfilm, hochwertige Filmsequenzen sorgen für Abwechslung und lassen die Controller zwischendurch wieder etwas abkühlen.

Unterm Strich die würdige Fortsetzung eines Klassikers, eine Kaufempfehlung der Motorline-Redaktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.