MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuversicht in beiden Lechner-Teams

Zuversichtlich gehen die beiden Teams von Lechner Racing in den dritten Supercup-Lauf der Saison im spanischen Barcelona.

SAS Lechner Racing: Damien Faulkner ist nach seiner in Bahrain erlittenen Lebensmittelvergiftung – er konnte das zweite Rennen nur mit Mühe fertig fahren – gesundheitlich wieder voll auf dem Damm. Teamchef Walter Lechner: „Die Erkrankung ist durch die Belastung während des Rennens richtig ausgebrochen. In diesem Licht erscheint die Leistung von Damien und vor allem die Zielankunft in den Punkten in einem anderen Licht!“

Vom zweiten Piloten im Team, dem Briten Danny Watts, erhofft sich der Salzburger, dass er an die Leistungen von Bahrain anschließen kann: „Danny hat ein ordentliches Supercup-Debüt abgeliefert. Wenn er die Fehler, die ihm in Bahrain die Plätze ganz vorne gekostet haben, diesmal auslässt, ist viel möglich“, so Lechner.

Lechner Racing Bahrain: Die mäßige Qualifikations-Performance von Alessandro Zampedri in Bahrain gaben Fahrer und Team gleichermaßen Rätsel auf. Zur genauen Ursachenforschung ging der Motor des 997 GT3 des Italieners nach den beiden Saisonauftaktrennen in das Porsche-Werk, für den Lauf in Barcelona erhält der Ex-Champion ein neues Triebwerk.

„Wir tun alles, damit Alessandro auf seiner Lieblingsbahn ein optimales Auto vorfindet“ – so Teamchef Lechner.

Stefan Rosina absolvierte in der Rennpause einen Lauf zur tschechischen GT-Meisterschaft auf dem Hungaroring und war dort als Vierter bzw. Fünfter bestes Nicht-DTM-Auto. Besonders erfreulich dabei die Zeiten, die im Vergleich zum Supercup-Rennen im Jahr 2007 sehr gut waren.

Insgesamt erwartet Walter Lechner für Barcelona ein äußerst knappes Rennen und eine sehr, sehr starke Konkurrenz: „Fast alle unsere Gegner haben in der Rennpause im Carrera-Cup wichtige Kilometer gesammelt. Es wird daher einmal mehr sehr eng. Eine ganz wichtige Rolle werden die Reifen spielen, diese sind in Barcelona immer besonders wichtig“ sagt der Österreicher. Das Rennen in Spanien beginnt am kommenden Sonntag, 27. April 08, um 11.40 Uhr, die Fernsehsender „Eurosport“ und „Premiere“ übertragen live.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche-Supercup: Barcelona

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM