MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Austria Formel 3: Tiller ist Meister

Entscheidung in Salzburg: im Austria Formel 3 Cup wurden am ultraschnellen Salzburgring die verbliebenen Punkte des Jahres vergeben.

Patrick Tiller (AUT, Dallara F304 Opel) fehlten nur noch wenige Zähler zur unanfechtbaren Tabellenspitze des Austria F3 Cups. In der Interserie, die es gemeinsam mit der Formel Renault und dem Austria F3 Cup auf 20 Starter bringt, steht schon Thomas Conrad als Champion fest.

Im ersten Qualifying holte sich bereits Patrick Tiller (Jenichen Motorsport) glanzvoll die Poleposition. Auf P2 reihte sich der Österreicher Bernd Herndlhofer (HS-Technik, F307 Lola Opel) und auf P3 der Italiener Francesco Lopez (Franz Wöss Racing, Dallara F304 Opel) ein.

Beim zweiten Training macht Herndlhofer in einer bemerkenswerten Zeitjagd Tiller die Pole streitig. Tiller platzierte sich auf Rang 2 und die Überraschung: Christian Zeller (Dallara F307 Opel) auf P3. Bürgermeister Wolfgang Klinger (Dallara F304 Opel) musste wegen einer Wahlveranstaltung von Q2 fernbleiben und startete somit von hinten.

Der Start im ersten Lauf gestaltete sich sehr turbulent. Herndlhofer würgte seinen Motor ab. Tiller und Lopez duellierten sich aufs Härteste in der S-Kurve nach Start-Ziel und fielen im Feld zurück. Herndlhofer holte auf und setzte sich mit Luxusabstand vom Feld ab.

Das Feld hinter ihm mischte sich immer wieder neu, durch Kämpfe und Ausritte, selbst ein Drive Thru konnte Herndlhofer von seinem Durchmarsch nicht abhalten. Lopez endete auf P2 und Bürgermeister Wolfgang Klinger auf P3. Tiller platzierte sich auf 5 und hatte somit die Austria F3 Meisterschaft im Sack. In Rennen 2 hielten sich die Streithähne zurück.

Herndlhofer setzte sich klar vom Feld ab, gefolgt vom entspannten Tiller. Im letzten Drittel riskierte Bernd Herndlhofer etwas zu viel und verfrachtete seinen Lola ins Kies. Nutznießer war Tiller, der so seinem Titel-Haupt noch die Krone aufsetzen konnte. Als Zweiter ging Lopez und als Dritte Kvasai ins Ziel.

"Tiller ist eine tolle Saison gefahren und mit 5 Siegen die Meisterschaft zu recht gewonnen. Er strebt die Saison 2009 im ATS Formel 3 Cup in Deutschland an und ich hoffe für ihn, dass er die Partner bekommt, die er benötigt“, so Franz Wöss, Organisator der Austria Formel 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Salzburgring

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich