MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alzen gewinnt Lauf 2, Lauda auf P5

Uwe Alzen heißt der Sieger im zweiten Speedcar-Lauf in Sentul; Alesi hält mit P2 die Tabellenführung, Lauda bleibt auf Tabellen-Rang 3.

Erstmals also kein Stockerlplatz für den Österreicher, in der Gesamtwertung bleibt er weiter aussichtsreich auf Rang 3, vier Punkte hinter Alesi.

Im 14-Auto-Feld für das zweite Rennen in Indonesien startete Lauda von Platz 7, neben ihm Alesi; und der Franzose war wieder der „prime mover“ des Tages.

Alzen ging von Platz 4 ins Rennen und holte sich alsbald die Führung.

Genau wie am Samstag Alesi kontrollierte der Deutsche dann das 45-Minuten-Rennen von der Spitze aus und ließ die Konkurrenz sich gegenseitig aufarbeiten. Alesi und der Lokalheld Ananda Mikola holten sich die Plätze.

Nächstes Speedcar-Wochenende: Sepang am 22./23. März.

News aus anderen Motorline-Channels:

Speedcar Series: Sentul

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren