MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiter bis wolkig

Div. 1: Wieder ein Doppelsieger in der SCC 2008 | Div. 2: Comeback-Triumph für Hoffmann | Schöne Renn-Action, aber Chaos im Paddock

30 Starter fanden sich in Hockenheim ein, wo bei wolkenverhangenem Himmel der 3. Lauf zur Sports Car Challenge 2008 startete.

Der Himmel zumindest hellte sich später auf. "Bewölkt“ war aber auch die Stimmung im Paddock, da leider die Organisation des Meetings etwas zu wünschen übrig ließ.

Neben einigen anderen Unzulänglichkeiten gab es z.B. auch keine Möglichkeit zur Kontrolle der Fahrzeuggewichte.

Beisel gg. Payr, Teil 1

Österreich gegen Frankreich lautet derzeit das Ländermatch bei den Herstellern. Im Qualifying hatte Wolfgang Payr aus Tirol im neu livrierten PRC die Nase vorn,.

Im ersten Rennen dann musste er sich gegen Gerd Beisel im Norma des RWT-Teams zur Wehr setzen. Der Deutsche hat seinen ex-Daytona-Norma gegen ein leichteres CN-Chassis mit Nissan-Motor getauscht. Die beiden setzten sich vom Feld ab.

Hinter ihnen als schnellste Verfolgerin Sabrina Hungerbühler im PRC von Zele Racing. In Runde 6 fand Beisel einen Weg am Konkurrenten vorbei und hielt die Führung bis ins Ziel.

Der französische Herausforderer in der Division 2 hieß Julien Schell mit dem Ligier JS49. Er konnte sich vor dem „Rückkehrer“ Roman Hoffmann, in Österreich mehrfacher F3- und Tourenwagenmeister, den Klassensieg holen. Gerhard Münch im Norma M20 von RWT wurde Dritter.

Beisel gg. Payr, Teil 2

Lauf 2 sah ein rundenlanges, spannendes Duell an der Spitze zwischen Payr und Beisel. Sie konnten sich wieder etwas von ihren Verfolgern absetzen.

Dahinter bildete sich um Platz 3 eine Kampfgruppe mit Sabrina Hungerbühler, Bruno Küng im PRC und Schell als schnellstem Div.2-Konkurrenten.

Die Schweizerin konnte sich letztlich aus diesem Pulk lösen und war wiederum recht sicher auf Platz 3.

Die letzten Runden sahen nochmals eine Attacke von Wolfi Payr im PRC-Silberpfeil, aber Gerd Beisel war nicht zu schlagen, er notiert maximale Punkte beim zweiten SCC-Meeting.

Julien Schell hatte alsbald einen Ausfall hinzunehmen, damit kam in der Division 2 Roman Hoffmann zum Zug – erster Sieg für den fahrenden Teamchef! Er gewinnt vor Gerhard Münch und Mirco Schultis im PRC-Honda.

Die Wertung der Crosslé-Fahrzeuge war wieder fest in der Hand von Andy Feigenwinter, der Schweizer feiert bei den Retro-Sportlern den zweiten Doppelsieg des Jahres.

Die Sports Car Challenge trifft sich wieder in Oschersleben am 13. Juli.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.