MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stoitzner und Hofer startklar

Alles was Rang und Namen hat, trifft sich beim Rallycross-Saisonhöhepunkt in Melk. Mit dabei auch Jürgen Stoitzner und Ludwig Hofer.

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen für den vorletzten Lauf zur österreichischen Rallycross-Staatsmeisterschaft am kommenden Wochenende auf dem Wachauring in Melk. Mehr als 100 Nennungen aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Belgien und Holland sind bereits beim Veranstalter eingelangt.

"Ein unglaubliches Starterfeld zeichnet sich ab. Alleine in meiner Division 4 haben mehr als 40 Teilnehmer genannt“, berichtet der Bärnkopfer Jürgen Stoitzner im Vorfeld des Rennens, "und dementsprechend groß ist da natürlich auch meine Motivation, den Fans eine tolle Show zu bieten. Ich und mein Audi sind jedenfalls bestens in Schuss“.

Aber auch alle übrigen Divisionen sind voll gefüllt und es befindet sich praktisch alles am Start, was im zentraleuropäischen Raum Rang und Namen hat. Ein sportliches Ereignis, das man sich also nicht entgehen lassen sollte!

Wie schon im Vorjahr werden auch heuer wieder ehemaligen Rallycrosser bei der in der Mittagspause am Sonntag stattfindenden „Motor und Sport Insider Legend Show“ für nostalgische Erinnerungen sorgen. Neben Franz Wurz, Herbert Grünsteidl, Andi Bentza, Gerry Pfeifer, Harald Neger und vielen anderen wird auch der gebürtige Bärnkopfer und Rallycross-Staatsmeister des Jahres 1984, Ludwig Hofer, auf einem privaten Audi S2 an den Start gehen.

"Ich freue mich schon riesig auf dieses Legendenrennen und das Wiedersehen mit meinen ehemaligen Kollegen. Natürlich steht bei uns, im Gegensatz zu der aktuellen Rallycross-Szene, der Spaßfaktor im Vordergrund, wir werden bei diesem auf Gleichmäßigkeit ausgerichteten Bewerb aber trotzdem unsere Geräte ordentlich fliegen lassen“, verspricht Ludwig Hofer beim Fotoshooting nicht nur seinem ehemaligen Mechaniker Jürgen Stoitzner, sondern auch allen Rallycross-Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar