MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Freue mich auf diese Herausforderung!“

Die Sensation ist perfekt und offiziell bestätigt: Michael Schumacher wird für den verletzten Felipe Massa bei Ferrari als Einsatzpilot einspringen.

Was am Hungaroring noch als Hirngespinst erfinderischer Journalisten abgetan wurde, ist nun Realität: Michael Schumacher steht vor einem Comeback in der Formel 1! Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo war heute persönlich im AEK-Krankenhaus in Budapest, um dort den rekonvaleszenten Felipe Massa selbst von der Nachricht in Kenntnis zu setzen. Anschließend wurde die Sensation publik gemacht.

"Normalerweise würde ich sagen, dass Michael kein Interesse hat, weil er mit seinem Leben zufrieden ist und nichts vermisst. Aber jetzt hat sich die Situation geändert", wird Schumacher-Sprecherin Sabine Kehm von der Bild zitiert.

Schumacher selbst bestätigt auf seiner Homepage: "Obwohl das Thema Formel 1 für mich seit langem und komplett abgeschlossen war, kann ich aus Verbundenheit zum Team diese unglückliche Situation nicht ignorieren. Als Wettkämpfer, der ich nun mal bin, freue ich mich aber auch auf diese Herausforderung."

Der 40-jährige Rekordweltmeister wird Massa voraussichtlich ersetzen, solange sich dieser von den Folgen seines schweren Unfalls am vergangenen Samstag erholt. Eine dauerhafte Rückkehr Schumachers in die Formel 1 ist zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Comeback von Michael Schumacher

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.