MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12h-Rennen Brno

Hannes Gsell feiert Comeback

Mit einem 3. Platz im 12-Stunden-Rennen in Brünn feiert Hannes XL Gsell eine schöne Rückkehr zum "großen" Motorsport.

Fast fünf Jahre ist es her, dass der St. Pöltner im offenen Sportwagen in der Le Mans Endurance Series am Nürburgring im Einsatz war. Die Jahre dazwischen wurden mit Kartsport überbrückt, doch die Liebe zum "großen“ Motorsport ist ungebrochen und erfuhr nun ein schönes Comeback.

Gemeinsam mit seinem früheren Fahrerkollegen aus der Sportwagen-Weltmeisterschaft, Gottfried Cepin, und dem Jungtalent Florian Renauer starteten sie zur Tschechischen Langstreckenmeisterschaft, die aus zwei 12- und zwei 6-Stunden-Rennen besteht.

Das Auftaktrennen im Automotodrom Brno wurde unter regnerischen Bedingungen um 8 Uhr früh gestartet. Startfahrer Hannes Gsell nutzte die schwierigen Bedingungen perfekt aus und setzte sich von Rang 12 schnell auf Platz 2.

Mit dem 300PS-Porsche hatte man nicht gerade das schnellste Auto im Feld, es wurde jedoch eine sehr gutmütige Abstimmung gefunden, mit der man den stärkeren BMW vor allem in den Kurven mächtigen Druck machen konnte.

Nach dem ersten Stint war die Strecke trocken und das Rennen lief relativ problemlos für das österreichische Team unter der Führung von Renauer Motorsport. Cepin und Renauer spulten anstandslose Runden, einzig ein Problem mit dem Schalthebel musste in einer zwanzigminütigen Reparatur behoben werden, was in der Rangliste einen Absturz auf Platz 9 bedeutete.

Mit beherzten und schnellen Runden war man bald wieder auf Rang vier vorgefahren. Im zweistündigen Schlussturn von Gsell, der bis um 20 Uhr und somit in die Nacht dauerte, konnte noch der Stockerlplatz gerettet werden. Platz 3 ist ein guter Einstand und eine gute Vorraussetzung für die Gesamtwertung der tschechischen Langstreckenmeisterschaft.

"Wie konnte ich es nur fünf Jahre ohne Autorennen aushalten“, scherzte Gsell nach dem Rennen, "das ist so wunderbar spannend! Vor allem die schwierigen, nassen Bedingungen in der Früh und das Fahren in der Dunkelheit haben Spaß ohne Ende gemacht. Der dritte Platz macht mich sehr glücklich, aber es geht noch mehr!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp