MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Räikkönen-Lager dementiert Gerüchte

Gerüchte, wonach Kimi Räikkönen in die Rallye-WM wechseln könnte, werden sowohl von seinem Management als auch von Ferrari dementiert.

Aus Finnland sickerten diese Woche Gerüchte durch, wonach Kimi Räikkönen nach Saisonende seine Formel-1-Karriere beenden und in die Rallye-Weltmeisterschaft wechseln könnte. Angeblich soll ihm Fernando Alonso bei Ferrari nachfolgen. Doch aus Räikkönens Umfeld wird diese Meldung weiterhin dementiert.

"Wir haben einen gültigen Vertrag und wir werden diesen einhalten", wird Räikkönen-Sprecher Riku Kuvaja von der finnischen Zeitung Iltalehti zitiert. Bekanntlich ist der Finne genau wie sein Teamkollege Felipe Massa bis Ende 2010 an Ferrari gebunden. Zuletzt hatte aber ein (namentlich nicht genannter) Bekannter des Ex-Weltmeisters in den Medien gesagt, sein Kumpel rede nur noch über Rallyes und nicht mehr über die Formel 1.

Auch bei Ferrari werden diverse Spekulationen um den Finnen dementiert: "Das ist ja nichts Neues", zitiert Turun Sanomat Teamchef Stefano Domenicali. "Sicher erinnern sich noch alle an vergangene Saison, als genau die gleichen Gerüchte kursiert sind. Glauben Sie dem Team und den Fakten, nicht Gerüchten!"

Ferrari gibt seine Fahrer für die jeweils nächste Saison traditionell im September beim Grand Prix von Italien in Monza bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben