MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Veikkaaja: Räikkönen fährt 2010 Rallye

Ein finnisches Sportmagazin will erfahren haben, dass Kimi Räikkönen aus der Formel 1 aussteigt, um künftig nur noch Rallyes zu bestreiten.

Irgendwie passt hier einiges zusammen: Während sich einerseits die Anzeichen dafür verdichten, dass Fernando Alonso 2010 zu Ferrari wechseln könnte, häufen sich andererseits die Spekulationen über einen Rücktritt von Kimi Räikkönen - freilich nicht vom Motorsport als solchem, sondern nur von der Formel 1.

Der 29jährige Finne ist schon lange dafür bekannt, dass er mit dem sterilen Grand-Prix-Sport außerhalb der Rennstrecke nicht viel anfangen kann, und vertreibt sich deshalb neuerdings mit Rallyes die Zeit. Dieses Jahr ist er schon dreimal fremdgegangen: Erst bei der Arctic-Lappland-Rallye, dann bei der Vaakuna-Rallye und bei der Rallye della Marca. Von 31. Juli bis 2. August wird er in seiner Heimat auch erstmals eine WM-Rallye bestreiten.

"Ich möchte Ferrari dafür danken, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, an der 1.000-Seen-Rallye teilzunehmen. Es ist mein Debüt bei einer WM-Rallye", erklärte Räikkönen bereits vor einigen Wochen. "Da wir während der Saison keine Tests mehr haben, haben wir nun viel Freizeit, und es ist schön, bei einer Rallye mitzufahren und damit eine Beschäftigung zu haben." Als Fahrzeug steht neuerlich ein Abarth Grande Punto S2000 für ihn bereit.

Das finnische Sportmagazin Veikkaaja berichtet nun, dass sich der auch für 2010 bei Ferrari unter Vertrag stehende Ex-Weltmeister dazu entschieden haben soll, seine Formel-1-Laufbahn zu beenden und stattdessen eine Rallye-Karriere zu starten. Einen (namentlich nicht genannten) Freund Räikkönens zitiert Veikkaaja mit den folgenden Worten: "Kimi redet nicht mehr über die Formel 1. Er redet nur noch über Rallyes."

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, würde dies auch erklären, weshalb Ferrari seinem millionenteuren Starfahrer ohne zu zögern die Freigabe erteilt, bei – im Vergleich zur Formel 1 – gefährlichen Rallyes an den Start zu gehen. In der Formel 1 ist es durchaus üblich, dass Teams ihren Fahrern untersagen, in der Freizeit solchen Tätigkeiten nachzugehen. Doch vielleicht plant man bei Ferrari für 2010 ohnehin schon mit einem Spanier und nicht mehr mit einem Finnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters