MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einige Entscheidungen sind gefallen

Der 10. Lauf der Saison wurde vor 3.500 Zuschauern auf der neu asphaltierten Strecke in Paldau gefahren - Tagessieg geht an Laber.

S. –H. Rieger

Und wie immer beim Bergrallyecup wurde vor allem auf die Sicherheit für Zuschauer und Fahrer großer Wert gelegt und das funktionierte auch diesmal bestens.

Training:

Felix PAILER Lancia Integrale und Hanspeter LABER Ford Cosworth teilten sich je eine Bestzeit bei den 2 Trainingseinheiten am Vormittag. Die beiden waren nur durch 3 Hundertstel (1. Training Felix PAILER 39,39 sec.) Hanspeter LABER (2. Training 39,36 sec.) getrennt. Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo 39,94 sec. und Andi Marko STW Audi A4 40,81 sec. bekundeten ebenso ihre Anwartschaft auf den Tagesssieg.

Kriterium der neu asphaltierten Strecke sicher die Zielkurve, bei der so mancher Pilot den Bremspunkt verpasste und in die großzügige Auslaufzone fuhr.

Rennen:

Mit seinem 5 Erfolg in der heurigen Saison sicherte sich der Südsteirer Hanspeter LABER Ford Cosworth nicht nur den Tagessieg und einen neuen Streckenrekord mit 38:37 sec. sondern auch vorzeitig den Cupsieg in der hubraumstärksten Allradklasse.

Eine Schrecksekunde gab es für Hanspeter LABER im zweiten Rennlauf als die die Elektrik kollabierte und auf Notprogramm umschaltete, in der Rennpause zwischen Lauf zwei und drei konnte das Problem aber gelöst werden.

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD

Hanspeter LABERS 5. Saisonsieg bedeutet auch zugleich den Cupsieg in dieser Kategorie. Um den Vizetitel kämpfen beim Saisonfinale der Paldauer Franz NOWAK und der Haslauer Felix PAILER beide Lancia Integrale, wobei NOWAK die besseren Karten für sich hat.

Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo + 2000 ccm 2 WD und Andreas MARKO STW Audi A4 - 2000 ccm standen ja bereits vor diesem Rennen als Cupsieger in diesen Klassen fest.

- 1600 ccm

Spannend wie ein Hitchcock Krimi die Entscheidung in der 1600er Klasse wo Christian PFEIFER Fiat Ritmo und Robert UNGER VW Golf Punktegleich nach Paldau kamen und auch dieser Lauf brachte keine Entscheidung, denn beide fuhren auch diesmal ex equo auf Platz eins. Damit Entscheidung vertagt bis zum Saisonfinale in Gossendorf am 18. Oktober.

- 1400 ccm

Auch hier stand mit Günther STROHMEIER Alfa Sud der Cupsieger bereits fest. Er unterstrich dies mit einem weiteren Sieg ebenso wie Jürgen PRATL Renault Clio in der Klasse Gruppe H – 2000 ccm.

Gruppe H + 2000 ccm

Der Mixnitzer Dieter HOLZER Mitsubishi EVO VIII sichert sich mit Rang 3 den Titel in dieser Kategorie. Um Platz zwei rittern beim Saisonfinale Manfred FUCHS Lancia und der Weizer Stefan WIEDENHOFER Mitsubishi EVO VI.

Gruppe A und N – 2000 ccm

Seriensieger Helmut HERZOG Renault Clio R3 kommt mit seinem heutigen 8. Saisonsieg dem Titel in dieser Klasse einen großen Schritt näher.

Am nächsten Wochenende ist der Weizer am Salzburgring beim Lauf zur slowenischen Tourenwagenmeisterschaft wo er auch in Führung liegt im Einsatz.

Historische Klasse

Mit dem 4. Saisonsieg bei den Historischen übernahm der Lödersdorfer Mario KRENN Ford Escort ein Rennen vor Schluss die Führung mit 3 Punkten Vorsprung auf den Hatzendorfer Nikolaus WOLF Fiat 131. Auch hier die Entscheidung erst beim Saisonfinale.

Die besten Karten für den Titel OSK – Bergrallyepokalsieger hat der Ratscher STW Audi Pilot Andi MARKO der bisher alle Läufe in der Klasse – 2000 ccm Spez. TW für sich entscheiden konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Paldau

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.