MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British F3: Spa

Walter Grubmüller plant in Spa Angriff auf Leader Daniel Ricciardo

Wiener liegt in britischer Formel 3 Meisterschaft nur mehr 13 Punkte zurück. Unterstützung dafür erhält er von Teampartner Renger van der Zande.

Nach seinem Sieg und einem dritten Platz bei den Läufen 11 und 12 der britischen Formel 3 Meisterschaft am letzten Wochenende in Donington, beträgt der Rückstand des Österreichers Walter Grubmüller auf den australischen Gesamtleader Daniel Ricciardo nur mehr 13 Punkte – davor waren es 23 Zähler.

Dabei waren es nach den beiden Rennen in Donington nur mehr 11 Punkte. Die Rennleitung bzw. die Stewards bestraften aber den Viertplazierten HiTech Teampartner Renger van der Zande mit einer 25 Sekunden Zeitstrafe, dies einerseits wegen einer Berührung mit Ricciardo und dann wegen Missachtung der drei Runden vor Rennende ausgesprochenen Drive Through Strafe. Dadurch rückte Ricciardo in der Wertung des 12. Laufes auf den fünften Platz nach vor und liegt jetzt 13 Punkte vor dem Österreicher.

HiTech-Koordinator Ryan Sharp meinte zu dieser Entscheidung: „Das ist absolut unverständlich. Wenn einer einen Fehler gemacht hat, dann war es Ricciardo und nicht Renger. Wir haben das auf der Inboard-Kamera des nachfolgenden Walter Grubmüller genau sehen können.“

Unabhängig davon plant man bei HiTech Racing schon in dieser Woche in Spa-Francorchamps, bei den Läufen 13 und 14 einen Großangriff auf Ricciardo, um den Australier schon bald an der Spitze der Gesamtwertung ablösen zu können.

Walter Grubmüller ist jedenfalls hochmotiviert: „Ich bin gleich nach Donington nach Österreich gereist und absolviere bei meinem Fitness-Guru Erwin Göllner in Salzburg zwei Tage lang ein beinhartes Konditions-Aufbauprogramm. Damit gestärkt komme ich nach Belgien, wo es schon am Donnerstag los geht. Mit meiner bisherigen Saisonbilanz kann ich zufrieden sein. Immerhin bin ich bei bisher 12 Rennen schon sieben Mal auf dem Stockerl gestanden. Ich hoffe unser Dallara F309 Mercedes HWA läuft genau so gut, wie zuletzt in Donington.“

Besonders heiß auf Revanche ist der Niederländer Renger van der Zande; „Ich ärgere mich noch immer grün und blau über diese Zeitstrafe. Unsere Antwort in Spa kann nur der totale, erfolgreiche Angriff auf den Führenden sein. Ich im Speziellen und unser Team sind jedenfalls bestens dafür gerüstet.“

In Spa-Francorchamps wird auch das starke ART Grand Prix Team mit vier Piloten als Gaststarter ohne Punkteberechtigung in der britischen Meisterschaft antreten. Die Franzosen sind auch seit Jahren sehr erfolgreich in der Formel 3 Euroserie im Einsatz und bringen diesmal vier Dallara F309 Mercedes HWA an den Start. Als Fahrer kommen Jules Bianchi (FRA), Esteban Gutierrez (MEX), Valtteri Bottas (FIN) und Adrien Tambay (FRA) nach Belgien.

News aus anderen Motorline-Channels:

British F3: Spa

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.