MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift-ÖM: Melk

Spannung & Action beim großen Finale

Schauplatz Melk: Wo vor fünf Jahren mit Drifttrainings und -bewerben alles begann, werden heuer die ersten Staatsmeister im Driften gekürt.

Im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk gibt es am 22. und 23. August Spannung pur, wenn das Finale der ÖM über die Bühne geht.

Besonders erfreulich ist, dass das erste Mal in der fünfjährigen Geschichte des Driftsports in Österreich heimische Fahrer nicht nur ganz vorne mitmischen, sondern sogar sehr gute Karten für die ersten Kronen der Querfahrer haben.

In der Kategorie Renntourenwagen führt Lokalmatador Georg Comandella nur drei Punkte vor dem Steirer Alois Pamper. In der Kategorie Serienfahrzeuge liegt Hannes Danzinger (NÖ) 15 Punkte vor Thomas Graf (NÖ).

Insgesamt haben 68 Fahrer ihre Nennung für das große Finale der Österreichichen Drift-Staatsmeisterschaft am Wachauring abgegeben.

Der Slowene Luka-Marko Groselj, der die Querfahrbewerbe in den vergangenen Jahren dominierte, wird in Melk nicht an den Start gehen. Nach einer eher mäßigen Saison lag der Slowene nur am enttäuschenden vierten Gesamtrang. Nachdem er nur mehr theoretisch Chancen auf den Titel hatte, zog er seine Bewerbung zurück.

Für zusätzliche Spannung werden aber zahlreiche Newcomer sorgen, die sich hier erstmals mit den arrivierten Drift-Profis messen möchten, darunter der Rallycross-Staatsmeister 2008, Jürgen Weiss, und der Sieger der Austrian Rallye-Challenge 2008, Wolfgang Schmollngruber.

Für Furore werden auch einige Autos sorgen: So tritt das österreichische Team Gunzinam/Schmalzl mit dem weltweit einzig verbleibenden englischen Sportwagen Grinnall TRS an.

Weitere Highlights sind neben zahlreichen BMW-Modellen auch exotische Modelle, wie Lancia Delta Integrale, Ford Sierra RS Cosworth oder Nissan Skyline.

Action abseits der Pisten

Wer möchte, kann für eine Spende von mindestens 15 Euro selbst auf dem "heißen Sitz" als Copilot eines Drift-Künstlers Platz nehmen und hautnah erleben, wie viel Können es erfordert, ein Auto "quer tanzen" zu lassen. Die Erlöse aus dem Charity-Driften werden von den Sponsoren verdoppelt und kommen einer karitativen Organisation in der Umgebung des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Wachauring/Melk zugute.

Ein Highlight der anderen Dimension ist die Modell-Driftchallenge, die alle Veranstaltungen begleitet und dabei den Drift-Meister für RC-Modelle im Maßstab 1:10 ermittelt.

Zwischen Erinnerungsstückerln, Raritäten und Kuriosem aus der Welt des Motorsports können Interessierte am Motorsport-Flohmarkt schmökern. Und wer weiß, vielleicht findet sich ja das eine oder andere Highlight für die heimische Sammlung.

Zeitplan:

Sa., 22. Juli 2009: 8-15.30 Uhr Freies Training, 16-19 Uhr Offizielles Training

So., 23. Juli 2009: 8-17 Uhr Warm-up, drei Wettbewerbsdurchgänge & Siegerehrung

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Melk

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden