
Motorsport: Formel 3 Masters Zandvoort | 14.06.2009
Alljährliche Gummizwangsbeglückung
In Zandvoort steigt das prestigeträchtige Formel 3-Masters, bei dem F3 Euroserie und Britische F3 gemeinsam starten. Das Feld ist 36 Piloten stark! Doch der vorgeschriebene, extra für das Masters erzeugte Einheitsreifen benachteiligt die Piloten von der Insel…
Foto: Hitech
Obwohl sich Walter Grubmüller am letzten Wochenende in Hockenheim mit einem Sieg und einem dritten Platz im Rahmen der britischen Formel 3 Meisterschaft auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung nach vor schieben konnte, war schon klar, dass dies beim Formula 3 Masters in Zandvoort nicht so leicht zu wiederholen sein würde.
Erstens sind bei diesem Masters alle Teilnehmer der Formel 3 Euro Serie, der italienischen und der britischen Formel 3 Meisterschaft am Start. Gefahren wird auf einem Einheitsreifen von Kumho, der speziell für Zandvoort für alle Teams hergestellt wird. Die Formel 3 Euro Serie fährt generell Kumho, daher ist für diese Piloten die Umstellung nicht so groß, wie für die Teilnehmer des britischen Championats, die normalerweise Cooper Tyres verwenden. Dazu kommt noch, dass Walter Grubmüller zum ersten Mal auf dem niederländischen Dünenkurs unterwegs ist.
Im freien Training war für Grubmüller nur der 31. Platz unter 36 Autos möglich. Im ersten Qualifying steigerte er sich und wurde Elfter. Im zweiten Qualifying, wo es um die Startplätze von 20 bis 36 ging, konnte er die zweitbeste Zeit erzielen. Dies bedeutet für Walter Grubmüller für das morgige Rennen die elfte Startreihe.
„Ich habe nur eine halbe Stunde Zeit gehabt, die Strecke kennen zu lernen, dazu kommt noch die Reifenproblematik. Trotzdem rechne ich mir für das morgige Rennen etwas aus. Voraussetzung ist ein sehr guter Start und die ersten beiden Runden ohne Feindberührung absolvieren zu können. Ich bin sicher, weiter vorne wird sich einiges abspielen. Mit etwas Glück sind dadurch einige Rangverbesserungen möglich,“ erklärte der Österreicher.
Etwas besser lief es für HiTech Teamkollegen Renger van der Zande. Der Niederländer, der diese Strecke als Lokalhero bestens kennt, wurde im freien Training Siebenter, im ersten Qualifying Zweiter und im zweiten Qualifying Neunter. Damit startet er morgen aus der fünften Reihe: „Ich bin natürlich mit dem Startplatz nicht glücklich, nachdem ich das Rennen als Formel 3 Euro Fahrer schon einmal gewonnen habe. Jetzt hoffe ich auf ein gutes Rennen. Ausserdem hoffe ich, noch einige Plätze gutmachen zu können. Das Podium ist aber ziemlich weit entfernt.“
Die beiden ART-Piloten Jules Bianchi und Valtteri Bottas starten aus der ersten Reihe. Dahinter stehen Signature-Pilot Mika Maki und Roberto Merhi, der für jenes Manor-Team ins Lenkrad greift, welches eben erst einen der drei neuen Slots für die Formel 1-Weltmeisterschaft 2010 zugesprochen erhielt. Das Formel 3-Masters wird von den Formel 1-Teamchefs aufmerksam verfolgt...
Startaufstellung
Pos Fahrer Team Auto Zeit 1. Jules Bianchi ART D-M 1:31.143 2. Valtteri Bottas ART D-M 1:31.175 3. Mika Maki Signature D-V 1:31.462 4. Roberto Merhi Manor D-M 1:31.538 5. Stefano Coletti Prema D-M 1:31.557 6. Jean-Karl Vernay Signature D-V 1:31.806 7. Christian Vietoris Mucke D-M 1:31.818 8. Alexander Sims Mucke D-M 1:31.863 9. Renger van der Zande Hitech D-M 1:32.035 10. Henkie Waldschmidt SG D-M 1:32.051 11. Tiago Geronimi Signature D-V 1:32.121 12. Sam Bird Mucke D-M 1:32.326 13. Daniel Ricciardo Carlin D-V 1:32.449 14. Christopher Zanella Motopark D-M 1:32.489 15. Adrien Tambay ART D-M 1:32.497 16. Atte Mustonen Motopark D-M 1:32.518 17. Basil Shaaban Prema D-M 1:32.709 18. Matteo Chinosi Prema D-M 1:33.119 19. Marco Wittmann Mucke D-M 1:32.869 20. Walter Grubmüller Hitech D-M 1:32.985 21. Carlos Huertas DoubleR D-M 1:33.002 22. Laurens Vanthoor Carlin D-V 1:33.228 23. Riki Christodoulou Fortec D-M 1:33.330 24. Franceso Castellacci Manor D-M 1:33.332 25. Victor Garcia Fortec D-M 1:33.536 26. Pedro Nunes Manor D-M 1:33.606 27. Cesar Ramos Manor D-M 1:33.614 28. Andrea Caldarelli SG D-M 1:33.614 29. Daisuke Nakajima DoubleR D-M 1:33.644 30. Daniel Zampieri BVM D-H 1:33.644 31. Max Chilton Carlin D-V 1:33.651 32. Esteban Gutierrez ART D-M 1:33.723 33. Jake Rosenzweig Carlin D-V 1:33.747 34. Henry Arundel Carlin D-V 1:34.049 35. Samuele Buttarelli Carlin D-V 1:34.177 36. Alexandre Marsoin SG D-M 1:34.561 D-M=Dallara-Mercedes D-V=Dallara-Volkswagen