MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Petrakovits um Haaresbreite geschlagen

Beim zweiten ÖM- und CEZ-Lauf im PS Racing Center Greinbach verpasste Mario Petrakovits nur hauchdünn Rang eins in seiner Klasse.

Zwar startete der Großpetrsdorfer im A-Finale von der Pole-Position, doch der mehrfache Ex-Europameister Jaroslav Kalny zog in der letzten Runde vorbei. Schon am regnerischen Samstag lagen Petrakovits und der Tscheche Kalny in der Division 1A eng beisammen.

Für die Pole-Position im Finale gelangen dem burgenländischen Seat-Piloten zwei astreine Vorlaufsiege. Im Endlauf lag Mario bis zur letzten Runde in Führung, musste jedoch nach Durchfahren der „Joker Lap“ Kalny den Vortritt lassen.

„Das ist sich haarscharf nicht ausgegangen, vielleicht bin ich in der Zusatzrunde zu wenig Risiko eingegangen“, erklärt Petrakovits. Mit zwei zweiten Plätzen übernimmt er die Führung in der Division 1A der Rallycross-Staatsmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist