MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stoklassa gibt sein Comeback im BMW

Mit dem Titel des FIA-Vize-Cupsiegers im RX-Cup nahm Michael Stoklassa 2008 eine Auszeit, jetzt geht's im grünen 325er wieder los.

Heuer stehen die ÖM und die FIA-CEZ-Zone auf dem Programm. Und damit das ganze Paket auch Aussicht auf einen Titel am Jahresende hat, wurde in Rekordzeit ein BMW 325i der Baureihe E30 aufgebaut, der in Fuglau ohne Testphase seinen ersten rollout erleben wird.

"Im alten 3er-BMW fühl ich mich halt wie zu Hause – und das brauche ich angesichts der Konkurrenz in der großen Klasse der Division 4 auf alle Fälle", meinte Stoki, während er das obligatorische Grün auf die (Polyester-) Motorhaube sprüht.

Neben Jo van de Ven im Turbo-Escort, Peter Freinberger im BMW 635 Coupe und Jiri Kazil im Turbo-Golf ist auch von RX-Heimkehrer Dieter Kahri im Fiat Turbo Coupe heftige Gegenwehr zu erwarten. Stoklassa scheut aber die Herausforderung nicht, denn auch in seinem ersten RX-Jahr galt er als Underdog und beendete die Saison 2005 trotz starker Konkurrenz als Klassensieger!

Michael Albert wird 2009 nur sporadisch an den Start gehen, als Co-Organisator zweier RX-Veranstaltungen bleibt zwischen Job und Familie zu wenig Zeit für den aktiven Motorsport. Der bewährte Nissan Sunny GTI wird aber beim einen oder anderen Lauf zu sehen sein, ob als Mietfahrzeug oder mit Michael Albert am Steuer.

Beim Saisonauftakt am 4. und 5.April auf dem Nordring in Fuglau darf man sich also auf einen Michael Stoklassa mit altem Biss und neuem Auto freuen. Achten Sie auf das grüne Auto, das den Namen des ersten Laufes zur österreichischen, tschechischen und polnischen Staatsmeisterschaft, nämlich quer-ist-mehr, sicherlich perfekt umsetzen wird!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyecross-ÖM: Fuglau

- special features -

Weitere Artikel:

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.