MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Name, neues Projekt

Unter neuem Namen will das VW Racing Team 2011 wieder vermehrt auf der Rundstrecke aktiv sein – im Jänner bei den 24 Stunden von Dubai.

Unter einem neuen Team-Namen und mit hohen Erfolgsansprüchen startet das VW Racing Team Austria von Dr. Helmuth Czekal in sein neuestes Projekt.

Von 13. bis 15. Jänner 2011 nimmt das österreichische Rennteam nach zweijähriger Pause wieder am 24 Stunden Rennen in Dubai teil!

Nachdem man 2006 bzw. 2007 bei den 24 Stunden Rennen in Bahrain und Dubai jeweils überzeugende Doppelsiege in der Dieselkategorie einfahren konnte und auch 2008 mit Top-Zeiten, aber leider auch einigen Reparaturpausen in Folge von Unfällen, überzeugen konnte, wurde es ein wenig ruhig rund um die Rundstreckenaktivitäten des Teams.

Alle Ressourcen wurden in die Einsätze mit dem VW Polo S2000 in der österreichischen Rallye Meisterschaft investiert.

2011 will das Team jetzt wieder verstärkt auch auf der Rundstrecke Präsenz zeigen. Dubai als Auftakt zum „Comeback“ bietet sich natürlich an, zumal man dort wie beschrieben schon schöne Erfolge feiern konnte.

Und auch bei der Auswahl der Einsatzfahrzeuge zeigt sich das VW Racing Team Austria weiterhin Markentreu: ein VW Scirocco und ein VW Golf – beide mit bewährter Selbstzündertechnologie von VW ausgestattet – stellen die Basis für das neue Projekt dar.

Beide Fahrzeuge wurden in den vergangenen Wochen vom Team in enger Kooperation mit den Partnern Volkswagen Coaching und Drexler (Getriebekomponenten) aufgebaut und sind auf einem entsprechenden technischen Letztstand. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auch nach Dubai.

Dazu Teamchef Dr. Helmuth Czekal: „Es war einfach wieder an der Zeit etwas Neues zu machen und unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass 24 Stunden Rennen eine besondere Herausforderung darstellen."

"Zudem hat sich die Veranstaltung in Dubai sehr gut etabliert. Immerhin erwartet man dort für das Rennen im Jänner an die 90 Fahrzeuge aus der ganzen Welt. Da macht es natürlich Sinn und Freude, wenn wir uns dort als kleines aber feines österreichisches Team der Herausforderung stellen."

"Erfreulicherweise zeigt auch Volkswagen ein entsprechendes Interesse und unterstützt unser Projekt. Unser primäres Ziel ist es, in Dubai wieder aufs Podest zu fahren und wie es dann auf der Rundstrecke weiter geht, werden wir im Anschluss entscheiden. Optionen gäbe es da ja einige und wenn wir schon die Ressourcen haben, dann sollte man sie auch nutzen.“

Dass man es mit Qualität, Engagement und Know-how auch schafft die Cockpit-Plätze in den beiden Dieselboliden des Teams zu besetzen, versteht sich von selbst und so birgt die Fahrerbesetzung Neues, Altbekanntes und Überraschendes.

Ganz getreu dem Motto von Dr. Czekal, dass man dem Nachwuchs eine Chance geben muss, finden sich in den Fahrerpaarungen einige neue Gesichter: Markus Pranger, Herbert Handlos und Rudolf Ortner.

Alle drei machen in Dubai erstmals den Schritt vom Hobby-Rennsport (Kart und diverse Renn-Testtage) auf eine große Rennstrecke. Natürlich wurden alle drei vom Team bereits in der Vorbereitung unterstützt und sorgsam auf ihren Einsatz vorbereitet.

Unterstützt werden die drei Neueinsteiger unter anderem von zwei erfahrenen Piloten: einer davon ist Dieter Svepes, der sonst als Langstreckenspezialist am Nürburgring gilt und bereits 2008 mit dem VW Team in Dubai mit dabei war.

Ebenfalls bestens vertraut mit der Rennstrecke in Dubai und den eingesetzten Rennboliden ist Andreas Waldherr: der Rallyeprofi war bereits bei den Dieselerfolgen in Bahrain und Dubai dabei und zeichnete mit seiner Mechaniker-Crew auch für den Aufbau der aktuellen Rennfahrzeuge mitverantwortlich.

Überraschend sind die Einsätze der beiden anderen Piloten: Gerd Beisel, zuletzt 2009 österreichischer Staatsmeister bei den Sport Prototypen und erfolgreich in der Sports Car Challenge im Einsatz, wechselt für das Rennen in Dubai erstmals vom offenen Sport Prototypen in einen Tourenwagen. Und unter dem Pseudonym „TESSITORE“ gibt es das Comeback eines Fahrers, der vom Formel Ford, über diverse Sport Prototypen und Tourenwagen, schon einiges auf der Rund- und Bergrennstrecke sowie in der Rallye bewegt hat.

Aber egal ob Teamchef, Neueinsteiger oder erfahrener „Rennhase“. Alle haben ein gemeinsames Ziel: man will in Dubai bei der Vergabe des Siegerpokales in der Dieselklasse ein Wort mitreden!

Für die Fans zu Hause plant man in Kooperation mit dem Veranstalter in Dubai auch einen eigenen Youtube-Channel, über den man während der Veranstaltungstage laufend mit Bildern zum Einsatz des VW Racing Team Austria informiert werden wird.

Ehe am 10. Jänner 2011 der Flieger Richtung Dubai abhebt, findet von 6. bis 8. Jänner im Raum Freistadt in Oberösterreich die Jänner Rallye – und damit der Auftakt zur Österreichischen Rallyemeisterschaft 2011 – statt.

Bevor es für Waldherr & Co. also in die Wärme von Dubai geht, steht noch ein kaltes Abenteuer im nördlichen Mühlviertel auf dem Programm. That´s racing!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer