MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bringt Brünn die erhoffte Wende?

Karl Wendlinger setzt beim nächsten Lauf der neuen FIA-GT1-WM auf die in Silverstone erarbeitete Abstimmung des Swiss Racing Nissan GT-R.

Fotos: DPPI

Ring frei zur dritten Runde der FIA-GT1-Weltmeisterschaft: Kommendes Wochenende gastieren die Asse im tschechischen Brünn. Für Karl Wendlinger einer der Saison-Höhepunkte – ist es doch quasi sein Heimrennen. Und genau das soll die erhoffte Wende bringen, denn die Saison begann für den Kufsteiner so gar nicht nach Wunsch. Nach zwei Stationen steht Wendlinger noch mit leeren Händen da. In Brünn will er mit seinem Schweizer Partner Henri Moser und dem Nissan GT-R erstmals in die Punkteränge fahren.

Karl Wendlinger ist nach dem Pech in den ersten Rennen der neuen Serie aber optimistisch: "Sowohl in Abu Dhabi als auch in Silverstone lief einiges schief. Jetzt kann es nur noch bergauf gehen." Der Tiroler kann seinen Optimismus auch begründen: "Nachdem wir in Silverstone aus fast aussichtsloser Position ins Rennen gehen mussten, haben wir eine neue Abstimmungsvariante probiert. Und das hat sich schon ganz gut angefühlt."

Der ehemalige Formel-1-Pilot hofft, dass er mit diesem Setup in Brünn wieder um die vorderen Plätze mitkämpfen wird. "Genau diese Variante werden wir in Brünn als Basis nehmen und in den Trainings Detailabstimmungen vornehmen. Sollte auch das noch klappen – wovon ich ausgehe – bin ich guter Dinge, dass wir erstmals konkurrenzfähig sein werden", so der Österreicher. Wendlingers Team, Swiss Racing, ist jedenfalls voll im Fahrplan. Man hat den – nach dem Silverstone-Crash von Moser – stark beschädigten Nissan GT-R in Rekordzeit repariert und kann somit zeitgerecht in die Tschechische Republik reisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Brünn

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht