MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klaus Bachler bei Unfall schwer verletzt

Unerfreuliche Nachrichten aus Hockenheim: Der junge Österreicher liegt nach einem schweren Unfall mit Rückenverletzungen im Spital.

Update: Trotz der Schwere des Unfalles gibt es eine kleine Entwarnung - siehe unten!

Das Auto des 18jährigen Österreichers schlug in der Schikane nach der Nordkurve mit ca. 150 km/h in die Barriere ein.

Die Ursachen für diesen Unfall sind bislang völlig unbekannt, das Team URD wertet derzeit die Daten aus.

Der Steirer wurde ins Krankenhaus von Ludwigshafen gebracht, dort wurden zwei gebrochene Lendenwirbel und gebrochener Brustwirbel festgestellt. Demnächst soll Klaus Bachler operiert werden. Auch eine Sprunggelenksverletzung am rechten Bein wurde festgestellt.

Gleichzeitig gab es aber auch noch eine sehr positive Mitteilung, die uns alle aufatmen lässt: Keine Lähmungserscheinungen!

"Glücklich, dass nicht noch mehr passiert ist"

Nach dem ersten großen Schock war der junge Steirer wieder ansprechbar – sein erster Kommentar:

„Sieben Runden war alles ok. In der achten Runde ist es passiert. Plötzlich habe ich keine Bremsen mehr gehabt. Ich wollte dann noch ausweichen – leider keine Chance. Im ersten Augenblick war alles furchtbar, habe ich mich doch schon so auf diese Saison gefreut. Jetzt bin ich aber überglücklich, dass nicht noch mehr passiert ist.“

Bachler bekam absolute Ruhe verordnet, darf sich nicht bewegen, die Schmerzen sind verständlicherweise groß: „Ohne Schmerzmittel geht gar nichts“, so Bachler, der am Donnerstag an den Wirbeln und am Freitag am Sprunggelenk operiert wird.

Wie dieser schwere Unfall passieren konnte, ist noch nicht geklärt. Bachlers Team wird den Hergang genau analysieren und versuchen, die Ursache so schnell als möglich zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Tests Hockenheim

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.