MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Nürburgring-Stammgast

Erich Trinkl ist auch heuer wieder bei den 24-Stunden am Nürburgring mit von der Partie, im BMW Z4 fiebert der Tiroler einem guten Resultat entgegen.

Unter den zahlreichen Teams und Fahrern ist auch heuer wieder der sympathische und schnelle Zillertaler Erich Trinkl mit dabei.

Dieses Jahr fährt der Tiroler im Team von Andreas Herwerth bei Extreme Racing, beheimatet in Bretzfeld/D.

Das Renngerät ist auch beim 24h Rennen der gut vorbereitete Z4 in der Serienklasse V5. Das BMW Triebwerk mit 265PS wird nicht nur Trinkl, sondern auch seinen drei Teamkollegen
genügend Vortrieb geben.

Werner Gusenbauer, Rainer Kathan und der Teamchef Andreas Herwerth werden zusammen mit Erich Trinkl die Hatz zweimal rund um die Uhr antreten.

Das gesamte Team freut sich schon sehr und ist top motiviert um den Z4 im orange-schwarzen Design schnell und rasch bei den Boxenstopps abzufertigen. Die Startnummer 250 wird den Z4 hoffentlich das gewisse Rennglück bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren