MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreicher Auftakt für Philipp Peter

Mit seinem polnischen Partner Michael Broniszewski konnte Philipp Peter beim Auftakt der LMS den dritten Platz in der Klasse GTE-Am belegen.

Foto: PHP Racing

Erfolgreicher Auftakt von Philipp Peter in der "Le Mans Series": Mit seinem polnischen Partner Michael Broniszewski erreichte er heute mit dem Kessel-Racing-Ferrari 430 beim ersten von insgesamt fünf Läufen in Le Castellet den dritten Rang in der Klasse "GTE-AM"!

Das Antreten in Frankreich wurde ganz kurzfristig beschlossen - über die Zukunft in dieser Serie wird erst in den nächsten Tagen entschieden. Der Podiumsplatz hat aber natürlich Lust auf mehr gemacht . . .

Damit würde auf den in der Schweiz lebenden Wiener heuer viel Arbeit warten. Denn fix ist, dass Peter 2011 mit Michael Broniszewski mit einem neuen Ferrari 458 die GT Open-Meisterschaft bestreiten wird. Hier fällt der Startschuss am 1. Mai im italienischen Imola. Die GT Open umfasst auch heuer acht Renn-Wochenende.

Philipp Peter: "Zum einen freue ich mich natürlich riesig, dass wir gleich beim ersten Antreten von Kessel Racing in der Le Mans Series einen Podiumsplatz holen konnten. Zum anderen ist es aber auch schade, dass wir den zweiten Platz nach einer Fahrzeit von sechs Stunden um ein halbes Zehntel verpasst haben. Aber das ist Racing."

"Zum weiteren Saisonverlauf kann ich sagen, dass wir jetzt überlegen, ob wir die Le Mans Series komplett bestreiten, oder das dafür notwendige Budget für Testtage mit dem 458er Ferrari verwenden. Denn schließlich möchten wir ja bei den GT Open eine prominente Rolle spielen."

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: 6h von Le Castellet

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen